Am 31. August schließt das Transferfenster in Deutschland (18 Uhr) und in anderen großen Fußball-Ligen wie zum Beispiel Spanien und Frankreich (23.59 Uhr). Hier finden Sie alle Infos zu den Bundesliga-Transfers und den Top-Wechseln aus dem Ausland.
Nuri Sahin (l) hatte bei Borussia Dortmund zuletzt nur noch einen Bankplatz. Der Türke wechselt zu Werder Bremen.
Foto: imago/Sven Simon

PSG-Trainer Thomas Tuchel bestätigte die Wechsel von Eric Maxim Choupo-Moting und Juan Bernat.
Foto: imago/PanoramiC

Maxim Choupo Moting steht aktuell noch beim englischen Zweitligisten Stoke City unter Vertrag. Laut Medienberichten könnte er zum Tuchel-Club PSG nach Paris wechseln.
Foto: imago/Team 2

Jerome Boateng wechselt wohl nicht vom FC Bayern zu Paris St. Germain.
Foto: imago/Sven Simon

Kevin Trapp (im blauen Trikot) steht laut Medienberichten vor einer Rückkehr zu Eintracht Frankfurt.
Foto: imago/DeFodi

Juan Bernat spielt seit 2014 für Bayern München.
Foto: dpa/Andreas Gebert

Benjamin Henrichs wechselt von Bayer Leverkusen zum französischen Topclub AS Monaco.
Foto: imago/DeFodi

Flieht Kevin Trapp von Paris nach Nizza? Der deutsche Nationalkeeper ist beim Tuchel-Club PSG nur noch dritte Wahl und könnte zu den Südfranzosen wechseln.
Foto: imago/IP3press

Paco Alcacer wechselt auf Leihbasis vom FC Barcelona zu Borussia Dortmund.
Foto: imago/ZUMA Press

Sebastian Rudy wechselt zum FC Schalke 04.
Foto: imago/Philipp Szyza

Derzeit gibt es einige Wechselgerüchte um Jerome Boateng (links) und Julian Draxler.
Foto: imago/Moritz Müller

Loris Karius wird – wie erwartet – zu Besiktas Istanbul wechseln. Der Keeper des FC Liverpool schließt sich für zwei Jahre dem türkischen Topclub an.
Foto: imago/MB Media Solutions

Paco Alcácer hat in Barcelona noch Vertrag bis 2021.
Foto: dpa/EPA/ALEJANDRO GARCÍA

Douglas Santos bleibt beim HSV.
Foto: imago/Eibner

Martin Ödegaard war vor einigen Jahren auch beim FC Bayern im Gespräch.
Foto: imago/Pro Shots

Paco Alcacer (m.) soll Wunschkandidat beim BVB sein.
Foto: imago/AFLOSPORT

Filip Kostic steht kurz vor einem Wechsel zu Eintracht Frankfurt.
Foto: picture alliance / Carmen Jaspersen/dpa

Serge Aurier gilt als schwierig, der Ivorer soll bei PSG mit Beleidigungen in Richtung Mitspieler aufgefallen sein.
Foto: imago/PRIME Media Images

Hamza Mendyl wechselt vom OSC Lille zum FC Schalke 04.
Foto: imago/PanoramiC

Thilo Kehrer erhält bei Paris Saint-Germain einen Vertrag bis 2023.
Foto: dpa/Tim Rehbein

Sebastian Rudy soll sich bereits in Leipzig umgesehen haben.
Foto: imago/Jan Huebner

Der Ex-Kölner Anthony Modeste spielt derzeit beim chinesischen Erstligisten Tianjin Quanjian.
Foto: dpa/Marius Becker

Thomas Tuchel trainiert seit dieser Saison Paris St. Germain.
Foto: imago/PanoramiC

Domenico Tedesco kam 2017 von Erzgebirge Aue nach Gelsenkirchen.
Foto: imago/Revierfoto

Julian Draxler soll Thema beim FC Schalke 04 sein.
Foto: imago/PanoramiC

Michy Batshuayi spielt auf leihbasis bei Valencia.
Foto: imago/Colorsport

Pokalheld Ante Rebic bleibt Eintracht Frankfurt erst einmal erhalten. Der kroatische Vizeweltmeister verlängerte seinen Vertrag bis 2022 bei den Hessen.
Foto: imago/Sven Simon

Andre Gomes (l.) und Yerry Mina spielen künftig für den FC Everton.
Foto: imago/Alterphotos

Daniel Arzani wechselt zu Manchester City, soll aber vorerst bei einem anderen Verein "geparkt" werden.
Foto: imago/Uk Sports Pics Ltd

Daumen hoch, Ziel erreicht: Der belgische Nationaltorwart Thibaut Courtois wechselt von Chelsea zu Real Madrid, wie die "Königlichen" jetzt verkündeten.
Foto: imago/Belga

Kepa Arrizabalaga ist nun offiziell der teuerste Torwart der Welt und löst somit Alisson (FC Liverpool) ab.
Foto: imago/ZUMA Press

Besonders auch durch seine Leistungen bei der WM hat Ante Rebic das Interesse vieler Vereine geweckt.
Foto: dpa/Chen Yichen/xinhua

Jerome Boateng.
Foto: imago/ActionPictures

Pedro sorgt zurzeit in Brasilien für Furore.
Foto: imago/Fotoarena

Mit Belgien wurde Axel Witsel bei der WM 2018 Dritter.
Foto: imago/DeFodi

War die Partie gegen Manchester United Jerome Boatengs Abschiedsspiel beim FC Bayern München?
Foto: imago/Eibner

Der belgische Fußball-Nationalspieler Axel Witsel wechselt einem Medienbericht zufolge zu Borussia Dortmund.
Foto: dpa/Natacha Pisarenko

Wechsel innerhalb der dänischen Liga: Ex-HSV-Star Rafael van der Vaart spielt ab der kommenden Saison bei Esbjerg FB.
Foto: imago/Ritzau Scanpix

Arturo Vidal wechselt zum FC Barcelona.
Foto: imago/Sportfoto Rudel

Arturo Vidal steht bei Bayern München vor dem Abschied.
Foto: imago/Sportfoto Rudel

Gonzalo Higuain wechselt wohl von Juventus Turin zum AC Mailand.
Foto: imago/Insidefoto

Axel Witsel wird wohl nicht zum BVB wechseln.
Foto: imago/Sven Simon

Wird auch in der kommenden Saison beim VfB Stuttgart spielen: Weltmeister Benjamin Pavard.
Foto: imago/ULMER Pressebildagentur

Jerome Boateng steht offensichtlich auf dem Sprung zu Paris Saint Germain.
Foto: imago/GEPA pictures

Torhüter Stefanos Kapino spielt fortan an der Weser.
Foto: imago/Focus Images

Benedikt Höwedes verlässt endgültig Schalke 04 und wechselt zu Lokomotive Moskau nach Russland.
Foto: imago / DeFodi

Max Meyer spielt wohl bald in der Premier League.
Foto: Foto: imago/Jan Huebner

Dortmunds Offensivjuwel Christian Pulisic steht offenbar beim englischen Topverein FC Chelsea hoch im Kurs.
Foto: imago/Icon SMI

Julian Weigl würde in Paris auf seinen ehemaligen Coach Thomas Tuchel treffen.
Foto: imago/DeFodi

Axel Witsel feierte in Brüssel mit den belgischen Fans den dritten Platz bei der WM in Russland. In der kommenden Saison trägt der Mittelfeldspieler wohl das Trikot des BVB.
Foto: imago/Belga

Trainer Ralf Rangnick (l) will seine Topspieler Emil Forsberg nicht ziehen lassen.
Foto: imago/Picture Point

Für den Niederländer Davy Klaassen (r) greift Werder Bremen tief in die Tasche. Der Transfer steht kurz bevor. Zirka 15 Millionen bezahlt Bremen an den FC Everton.
Foto: imago/Action Plus

Nach zwei Jahren beim BVB leiht der Verein André Schürrle bis 2020 aus.
Foto: imago/Karina Hessland

André Schürrle steht vor einem Wechsel in die Premier League.
Foto: imago/GEPA pictures

Beim FC Bayern hat Jerome Boateng noch einen Vertrag bis 2021.
Foto: imago/Sportfoto Rudel

Der 25-jährige Davy Klaassen ist derzeit beim FC Everton unter Vertrag.
Foto: dpa/Guido Kirchner

André Schürrle kam 2016 für 30 Millionen Euro vom VfL Wolfsburg zum BVB.
Foto: dpa/Ina Fassbender

Hält PSG die Treue: Brasiliens Starspieler Neymar.
Foto: imago/PanoramiC

Der 30-jährige Benedikt Höwedes hat bei Schalke 04 noch Vertrag bis 2020.
Foto: dpa/Carmen Jaspersen

Der Wechsel von Alisson Becker vom AS Rom zum FC Liverpool steht unmittelbar bevor.
Foto: Imago

Thibaut Courtois soll Keylor Navas bei Real Madrid ablösen.
Foto: Imago/AFLOSPORT

Dortmunds André Schürrle wird mit einem Wechsel in die Premier League in Verbindung gebracht.
Foto: dpa/Ina Fassbender

Hunderte Menschen begrüßten Weltstar Cristiano Ronaldo in Turin.
Foto: imago/Gribaudi Image Photo

Andrey Yarmolenko verlässt Borussia Dortmund.
Foto: Imago/Uwe Kraft

Der Transfer des Sommers: Cristiano Ronaldo schließt sich Juventus Turin an.
Foto: Imago/GEPA pictures

Serge Gnabry (mitte) kehrt von seiner Leihe von der TSG Hoffenheim zum FC Bayern München zurück.
Foto: imago/Jan Huebner
