Ein Angebot des medienhaus nord

Radsport Erst skeptisch – dann begeistert

Von habi | 19.07.2016, 23:37 Uhr

Lewitzgemeinden freuen sich auf das 2. Schweriner-Seen-Jedermann-Radrennen, brauchen aber viele Helfer

Eine Traditionsveranstaltung soll es werden, das Schweriner-Seen-Jedermann-Radrennen. Veranstalter Michael Kruse träumt davon, dass irgendwann 3000 bis 4000 Radbegeisterte nach Schwerin pilgern, um an der Seenrunde teilzunehmen. Damit dass realisierbar wird, musste er sich für die zweite Ausgabe des Rennen, die am 25. September stattfinden soll, etwas einfallen lassen. Noch einmal am Schweriner See entlang, mit Sperrungen von Bundesstraßen, wäre aus Sicherheits – und Kostengründen nicht gegangen. Also geht es in der 2016er Ausgabe durch die Lewitz. Vom Ehrenstart in Schwerin am Alten Garten aus geht es zunächst in gesittetem Tempo zum Dreesch. Dort erfolgt am Feuerwehrmuseum der scharfe Start in Richtung Plate und weiter nach Banzkow. Die Runde von dort über Mirow, Goldenstädt, Friedrichsmoor, Tramm, Göhren, Sukow und Banzkow werden die Starter des 91 km langen Sparkasse-Jedermannrennens zweimal absolvieren, während die Teilnehmer an der AOK-Fitnessrunde über 55 km schon nach der ersten Runde wieder in Richtung Feuerwehrmuseum abdrehen, wo sich das Ziel für beide Runden befindet.

Soweit der Plan. Damit das Rennen aber reibungslos über die Bühne gehen kann, braucht Veranstalter Kruse natürlich die Unterstützung der Gemeinden. Helfen und unterstützen wollen sie definitiv, einige wichtige Fragen kamen bei einem Treffen am Montagabend in Banzkow aber trotzdem auf. Was kommt auf die Durchfahrtsorte zu, welche Straßen müssen gesperrt werden, wie viele Helfer müssen abgestellt werden, wie ist das mit dem Erntefest Banzkow-Mirow und dem Zweibrückenlauf, die einen Tag zuvor noch stattfinden, zu vereinbaren und so weiter. Es muss also noch einiges geklärt werden, dennoch freuen sich die Gemeinden auch auf das Radrennen. „Zum Anfang war die Skepsis sehr groß. Ich habe nicht gedacht, dass das funktioniert. Aber jetzt sind wir mit der Planung schon so weit, dass die Skepsis der Begeisterung gewichen ist“, so Hartmut Paulsen vom Ordnungsamt Crivitz während der Sitzung. Irina Berg, Banzkows Bürgermeisterin, fügte an: „Herr Kruse ist seit Jahren ein gern gesehener Gast bei unserem Neujahrsschwimmen, da freuen wir uns natürlich, dass er jetzt das Radrennen durch die Lewitz führen will. Wir werden helfen, wo wir nur können, denn so eine Veranstaltung macht die Region natürlich auch wieder bekannter.“

Bis zum Renntag haben die Gemeinden und auch Michael Kruse noch genügend Zeit, um alles Nötige zu organisieren. Ein nächstes Treffen ist ebenfalls vereinbart. Nach den Sommerferien wollen sich die Gemeinden noch einmal zusammensetzen, um dann die nächsten Details zu klären.

Bisher sind mehr als 300 Meldungen für das 2. Schweriner-Seen-Jedermann-Radrennen eingegangen. Im Vorjahr sind rund 800 Radfahrer auf die Strecke gegangen, in diesem Jahr rechnet Michael Kruse mit etwa 1000 Startern. Anmeldungen sind natürlich jederzeit unter www.schweriner-seenrunde.de möglich.