12. Schweriner Nachtlauf begeisterte 1006 Teilnehmer / Eventgelände auf dem Marktplatz kam richtig gut an
So voll war der Marktplatz in Schwerin lange nicht mehr. Über 1000 Menschen – darunter die meisten in Sportkleidung – tummelten sich am Samstagabend in der Schweriner Altstadt und warteten auf den Startschuss des 12. Schweriner Nachtlaufes. Der fiel dann auch pünktlich um 20 Uhr und die zahlreichen flinken Beine machten die Altstadt wahrlich zu einer Rennstrecke.
Während bei der Zielankunft der 5- und der 10-Kilometer-Läufer vom Nachtlauf noch nicht die Rede sein konnte, machte dieser dann nach der einsetzenden Dämmerung bei den 15- und 20-Kilometer-Startern und deren Zieleinlauf seinem Namen alle Ehre – frenetisch bejubelt, beklatscht und angefeuert wurden unterdessen aber alle Teilnehmer, die sich der erlösenden Ziellinie auf dem Marktplatz näherten.
Das Eventgelände quasi im Herzen der Altstadt kam nicht nur bei den Läuferinnen und Läufern sondern auch bei den Zuschauern bestens an. Nicht so knapp bemessen wie sonst am Südufer des Pfaffenteichs sondern etwas weitläufiger und daher nicht so überfüllt war nach Meinung der Teilnehmer und Zuschauer der Marktplatz.
Neben dem ganzen spaßigen „Drumherum“ mit Bühne, Musik und Trommelauftritt ging es auf den Laufstrecken mitunter ehrgeizig zu. So kam nach 17:24 min mit Marten Lamschus der erste Läufer der 5-Kilometer-Distanz ins Ziel. Schnellste Dame war dort Lena Kainer (23:56 min). Die 10 Kilometer gewann bei den Herren Christian Krannich (32:46 min) und bei den Damen Franziska Graack (42:44 min). Die Siege über 15 Kilometer ließen sich Dennis Kruse (53:38 min) und Johanna Hanisch (1h06:26) nicht nehmen, schnellste 20-Kilometer-Läufer waren zum einen Ironman-Vize-Weltmeister Michael Raelert (1h08:07) und zum anderen Anja Wittwer (1h29:31). Den 4x5-km-Staffellauf gewannen Marten Banczyk, Tobias Banczyk, Michael Glöckner und Andreas Peter für „PS. Werbung mit Charme“. Die vollständigen Ergebnislisten sind unter www.schwerin-nachtlauf.de zu finden.