Nur zwei Minuten nach dem 1:2-Rückstand gegen den FSV Bentwisch III egalisiert er. Am Ende setzen sich die Hausherren mit 3:2 durch, und die Gäste konnten nur noch sagen: Machst du sie vorne nicht rein, bekommst du sie hinten.
In der Staffel II sind sogar noch fünf Mannschaften ungeschlagen, aber nur Graal-Müritz gewann alle seine bislang drei Spiele.
TSV Graal-Müritz – FSV Bentwisch III 3:2 (2:2)
Reinhard Kempert (Graal-Müritz): Es war ein Spiel auf Augenhöhe, beide Teams hatten ihre Chancen. In der Schlussphase der Partie hatten wir das nötige Quäntchen Glück. Ein Unentschieden wäre insgesamt wohl gerecht gewesen.
Denes Grieska (Bentwisch III): Ein Spiel zum Vergessen. Dutzende Torchancen – doch wie heißt das Sprichwort: Machst du sie vorne nicht rein, bekommst du sie hinten. Genau dieser Spruch spiegelt das ganze Spiel wider.
Graal-Müritz: Lenz – Gutmann, Scheler, Riediger, Schultheiß (90. Rudolph), Lebermann, Hunger, Rein, Friedrich (66. Strehler), Engel, Jabs
Bentwisch III: Hamann – Piero Schmidt (46. Mandel), Christian Möller, Nguyen, Voß (77. Abel), Braun (46. Daniel Bahr), Tim Möller, Maiss, Porath, Julian Richter, Leo Krüger (77. Nagel)
Tore: 1:0 Hunger (19.), 1:1 Christian Möller (25.), 1:2 Christian Möller (32.), 2:2 Gutmann (34.), 3:2 Rein (87.)
SV Prebberede – FSV Nordost Rostock II 5:1 (2:0)
Dirk Tröbs (FSV Nordost II): Viel hatten wir uns vorgenommen für das Spiel, aber dies ging gar nicht auf. Auf einem miserablen „Fußballplatz“ hatten wir zu keiner Zeit zwingende Chancen. Der Gegner machte es clever, mit langen Bällen zu überbrücken und zügig den Abschluss zu suchen. Nun heißt es sich auf die kommende Aufgabe konzentrieren, denn Tabellenführer Graal-Müritz kommt zu uns, und da müssen wir endlich wieder zu alter Form und Stärke finden.
Prebberede: Giese – Lengsfeld, Bürger (68. Lukas Möller), Clemens, Tsvil, Waczenski (85. Glöde), Martin Klausch (65. Eric Klausch), Rulff (65. Tishakov), Kasten, Klaedtke (46. Strehlow), Luth
FSV Nordost II: Tritter – Max Assmann, Heckel, Batz, Eric Ohde, Karoum (56. Krzyzanowski), Damm, Muna, Holst, Rusch, Mundt
Tore: 1:0 Waczenski (17.), 2:0 Klaedtke (42.), 3:0 Waczenski (55.), 4:0 Clemens (72.), 5:0 Waczenski (75.), 5:1 Heckel (90.)
SG Motor Neptun Rostock – FSV Dummerstorf 47 II 6:1 (3:1)
Joachim Schwartz (Motor Neptun): Nach gutem Start schockte uns die Verletzung unseres Spielers Henning Peters wohl doch etwas, und der Gast machte mit der ersten Chance das Tor. Wir konnten aber noch bis zur Pause den Spieß umdrehen. Mit dem 4:1 war eine Vorentscheidung gefallen, danach verflachte das Geschehen, ehe wir in der Schlussphase noch zwei Tore nachlegen konnten.
David Glimm (Dummerstorf II): Mit dem Ergebnis heute sind wir noch ganz gut bedient. Gute Besserung an die Nummer 22 von Motor Neptun.
SG Motor Neptun: Michael Fischer – Enskat, Yemelyanenka, Franz, Ott (68. Tamm), Schüler (85. Junghans), Gernecke, Felix Schulz, Heukmes, Mathias Fischer, Henning Peters (verletzt/14. Simon)
Dummerstorf II: Matthe – Alt (54. Tammert), Kunkel, Ost, Ponto, Kapuczinski, Normann, Lukasiewicz (60. Thater), Til Krüger, Heese (60. Zander), Kraus
Tore: 0:1 Kraus (16.), 1:1 Gernecke (30.), 2:1 Schüler (37./Elfmeter), 3:1 Franz (45.), 4:1 Schüler (50.), 5:1 Franz (81.), 6:1 Gernecke (89.)
SV Teterow 90 II – TSV Thürkow 1:0 (0:0)
Tor: 1:0 Miekley (57.)
SG Warnow Papendorf II – SV Alt Sührkow 7:0 (1:0)
Martin Panter (Papendorf II): Mit ansehnlichem Fußball haben wir einen verdienten Heimsieg geholt. Leider passten wir uns phasenweise dem Gegner an und versäumten es so, das Ergebnis noch deutlicher zu gestalten. Unterm Strich aber ein souveräner und verdienter Heimsieg.
Papendorf II: Petermann – Satzel (66. Sievers), Kunz, Prompe, Panter, Theo Lange, Priem, Luca Bliemeister (56. Engels), Dunsky, Pruchner, Osterloh (70. Schrieber)
Tore: 1:0 Priem (43.), 2:0 Dunsky (46.), 3:0 Kunz (56.), 4:0 Kunz (59.), 5:0 Rentsch (62./Eigentor), 6:0 Priem (69./Elfmeter), 7:0 Engels (90.+1)
SV Hafen Rostock II – FC Einheit Rostock 1:1 (1:1)
Max Wittmann (SV Hafen II): Wir haben zur Zeit auf allen Positionen mit Inkonsistenzen zu kämpfen, die wir schnellstmöglich aufarbeiten müssen. Die einzige Konstante ist unser seit Wochen anhaltendes Verletzungspech. Trotzdem sind wir für die Punkteteilung allein verantwortlich. Das soll in keiner Weise die konzentrierte Abwehrarbeit unseres tiefstehenden Gegners schmälern. Dennoch haben wir insbesondere bei einem Heimspiel einen höheren Anspruch an die Mannschaftsleistung.
René Krosky (Einheit): Das erwartet schwere Spiel. Klar hatte Hafen hatte mehr Ballbesitz, aber wir gingen in Führung und bekamen durch einen Freistoß den Ausgleich. Aufgrund der zweiten Halbzeit und der Chancen müssen wir die drei Punkte mitnehmen. Der erste Punkt steht nun aber auf der Habenseite, und darüber freuen wir uns.
SV Hafen II: Tetzlaff – Klötzer, Wudick, Seela (17. Schriewer), Kyek, Wittmann, Siewert (68. Höher), Friese, Bjarne Richter, Wegner, Wagner (53. Brandes)
FC Einheit: Lüdigke – Günther, Klein, Griesberg, Andreas Graap, Schwarck (44. Prescher, 68. Schulze), Baier (66. Nguyen), Stalder, van Dijk, Kohlmann, Beyer
Tore: 0:1 Andreas Graap (18.), 1:1 Wudick (35.)
Verlegt: VfB Traktor Hohen Sprenz – SV Gelbensander Grashopper (31. Oktober)