Fünf Neuzugänge für Perleberger Landesligafußballer
Mit dem Trainingsauftakt am 14. Juli beginnen die Kicker des SSV Einheit Perleberg nach der knapp fünfwöchigen Sommerpause mit der Vorbereitung auf die neue Saison. Grund genug für den „Prignitzer“, noch einmal auf die vergangene Spielserie der Rolandstädter, die mit dem angestrebten Klassenerhalt in der Fußball-Landesliga Nord endete, zurückzublicken.
„Mit der Saison bin ich rein statistisch zufrieden. Wir haben unser Saisonziel am Ende sicher erreicht“, sagt Trainer André Schutta, der das Team zusammen mit Bodo Mönke – der wechselte zusammen mit Sohn Florian und Lukaz Polak zum SV Liesten – als Trainer durch die abgelaufenen Spielserie führte. „Mit den uns gegebenen Voraussetzungen ist der Klassenerhalt schon bemerkenswert. Vor allem wenn ich sehe, wie andere Teams, vor allem im Berliner Umland, während der Saison den Kader durchwürfeln.“
Als absolut positiv sieht der Einheit-Trainer die schnelle Umsetzung des neu eingeführten Spielsystems durch seine Akteure. Als aufbauend für das Mannschaftsgefüge empfand Schutta auch, dass ein Großteil der Spieler in der Saison bereit war, auf für sie ungewohnten Positionen zu spielen. „Über allem stand der Mannschaftsgeist. Und wenn gepunktet werden musste, hat die Mannschaft geliefert.“
Nach der von Hochs und Tiefs geprägten Hinrunde (16 Punkte und Rang 14) fand Einheit in der zweiten Halbserie etwas besser in die Spur. Vier Siege, drei Unentschieden, acht Niederlagen und insgesamt 17 Punkte brachten die Männer um Kapitän Christian Becken in die Wertung. Mit 31 Punkten und einem Torverhältnis von 43:77 landeten die Kreisstädter auf Rang 13.
War Schutta nach der ersten Halbserie noch mit der Abwehrarbeit bei seinem Team zufrieden, sprechen die Zahlen im Defensivbereich nach der Winterpause deutlich gegen die Perleberger. Mit insgesamt 77 (Vorsaison: 76) kassierte Einheit erneut die drittmeisten Gegentore in der Staffel Nord. Nur Falkenthal (89) und der BSC Rathenow (83) rangieren in dieser Rubrik hinter den Rolandstädtern.
In der zweiten Halbserie kassierten die Perleberger allein in den Auswärtspartien beim SV Babelsberg 03 II und FSV Bernau (jeweils 0:8) sowie beim 1:5 daheim gegen Klosterfelde 21 Gegentore. Dem gegenüber standen aber auch ein 5:1 beim SV Zehdenick und das 3:0 gegen die Falkenthaler Füchsen im heimischen Jahnsportpark.
Für die fehlende Konstanz bei seinem Team machte André Schutta die mangelnde Trainingsbeteiligung einiger Akteure, arbeitsbedingte Ausfälle, Spielsperren und Verletzungen aus. „Die Ausfälle konnten wir auf die Dauer nicht kompensieren. Außerdem war der Kader für die Liga zu klein“, so der 39-jährige Coach, der auf Grund des Spielermangels selbst sechsmal die Töppen schnüren musste. Die meisten Einsätze für Einheit absolvierten Veit Gerigk (29), Christian Becken (27) sowie Kevin Torster und Tristan Balk (je 26). Insgesamt setzte das Trainergespann 27 Spieler ein.
Vor allem Torhüter Torster und Youngster Balk erhielten Lob vom Trainer. „Kevin war für mich der konstanteste Spieler und auch Tristan hat einen Riesensprung gemacht.“ Auch Kapitän Becken habe das Team gut geführt. Und Martin Behrend habe seine Sache sehr gut gemacht, „obwohl er während der Saison oft auf verschiedenen Positionen spielen musste.“ Beste Einheit-Torschützen waren Lukasz Polak mit 14 Treffern sowie Björn Bauersfeld und Martin Behrend (je 9).
Trainer André Schutta gab einige Neuzugänge bekannt. So wollen neben den vielseitig einsetzbaren Frederik Töpfer (Veritas Wittenberge/Breese) und Marcel Wolf (Krüden) auch die Offensivkräfte Lukas Blumenthal (Putlitzer SV) sowie Chris Gerloff (Rot-Weiß Gülitz) künftig für Einheit auflaufen. Mit Lewin Neukirch kehrt zudem ein hoffnungsvolles Talent von der Sportschule Cottbus in den Perleberger Jahnsportpark zurück. „Spätestens zur zweiten Halbserie hoffen wir, dass uns auch William Richart nach seiner Kreuzbandverletzung wieder zur Verfügung steht“, meint der Einheit-Coach, der künftig von Frank Neumann an der Seitenlinie unterstützt wird.
Nach dem Trainingsauftakt spielt der SSV Einheit in der Vorbereitung zunächst bei Kreisoberligist Rot-Weiß Kyritz (23. Juli). Einen Tag später empfangen die Rolandstädter das Landesklasseteam vom BSV Schwarz-Weiß Zaatzke. Ein weiteres Testspiel ist am 8. August daheim gegen den mecklenburgischen Landesligisten Schwarz-Weiß Eldena geplant.