Ein Angebot des medienhaus nord

Schwimmen Delphine müssen kürzer treten

Von olik | 21.10.2016, 22:56 Uhr

Wittenberger Schwimmer nach Hallenschließung mit Trainingsrückstand

Um die Schwimmer des SC Delphin Wittenberge war es zuletzt ruhig geworden. Das hatte einen Grund: Die Bauarbeiten in der Prignitzer Badewelt (das Bad war fünf Wochen geschlossen), der Trainings- und Wettkampfstätte der Delphine, zwangen die Aktiven, etwas kürzer zu treten. Mittlerweile absolvieren die Schwimmer wieder viele Bahnen, um den Trainingsrückstand aufzuholen. Die Vorbereitungen auf die ersten Wettkämpfe laufen, auch wenn der Umfang der Veranstaltungen, bei denen die Wittenberger an den Start gehen, geringer geworden ist.

„Eine sehr, sehr lange Pause liegt hinter uns. Erst die Ferien und dann die Schwimmhallenschließung. Früher sind die Kinder im September immer zum Herbstpokal nach Rathenow gefahren. Nach acht Wochen ohne Training macht das keinen Sinn mehr“, sagte der SCDW-Vorsitzende Steffen Schmolke auf „Prignitzer“-Anfrage. So werden die Kurzbahn-Landesmeisterschaften in Schwedt Anfang November für einige qualifizierte Delphine der erste Wettkampf sein.

Mit mehr Sportlern fährt der Wittenberger Verein dann im Dezember zum Weihnachtsschwimmfest nach Kiel. Dort waren die Prignitzer im vergangenen Jahr erstmals am Start und waren so sehr begeistert, dass sie wieder an diesem Wettkampf teilnehmen werden. Um bis dahin den Trainingsrückstand etwas aufzuholen, fährt die Leistungsgruppe des SCDW in der zweiten Herbstferienwoche ins Trainingslager nach Osterburg.

Um die Masters-Schwimmer ist es ruhig geworden. Steffen Schmolke selbst hat zum Teil andere Aufgaben zu erfüllen. Die Teilnahme am Wettkampf in Einbeck steht erstmals seit langer Zeit nicht mehr auf dem Plan. „Aber es sollen am 12. November kurzfristig noch Landesmeisterschaften der Masters in Anklam stattfinden. Wieder zusammen mit Mecklenburg-Vorpommern. Eine kleine Truppe wird wohl an den Start gehen“, erklärte Steffen Schmolke.

Der – wie er selber sagt – derzeit total aus dem Tritt ist. Zwei Wochen nachdem die Schwimmhalle wieder geöffnet hat, ist wegen der Ferien schon wieder kein Training. Außerdem will sich der Vorsitzende Anfang November das Knie behandeln lassen. „Meine ursprünglichen sportlichen Ziele für 2017 als junger Sportler in der AK 50 habe ich erst einmal reduziert. Mal sehen was überhaupt geht“, teilte Steffen Schmolke abschließend mit.