Ein Angebot des medienhaus nord

Karate Karateka kräftig auf Achse

Von SVZ | 12.07.2016, 23:46 Uhr

Ereignisreiche Wochen vor den Ferien für den Karateverein Karasu Tengu / vier neue Meistergrade / starkes Turnier in Ratekau

Schon Anfang Juni stand für den Karateverein Karasu Tengu aus Crivitz, Satow und Roggendorf der Bundeslehrgang anlässlich „25 Jahre Karate in Crivitz“ auf dem Programm.
In der Turnhalle in der Crivitzer Neustadt wurde vor 25 Jahren der erste Karatekurs gestartet, mit damals über 90 Teilnehmern. Seit diesem Tag wird Karate trainiert und es sind zahlreiche erfolgreiche Sportler aus dem Crivitzer Dojo hervorgegangen. Unter der Leitung von Torsten Rabe, 5. Dan, konnte zum Beispiel Verena Jensen mehrfach den Weltmeistertitel und Sabrina Nitsch den Vize-Weltmeistertitel in Kata (Form) bzw. Kumite (Kampf) erringen.

Mit diesem Lehrgang wurde auch die Arbeit der unzähligen ehrenamtlichen Trainer und Helfer gewürdigt, die mit ihrem Einsatz den langjährigen und stetigen Erfolg des Karate in Crivitz bis heute unterstützen. Nach der Trennung vom damaligen Verein wurde 2014 mit der alten Crivitzer Belegschaft der eigenständige Verein Karasu Tengu e. V. neu gegründet. Gleichzeitig wurde das Dojo aus Satow angegliedert, 2015 folgte das Dojo Roggendorf.
Trotz des hochsommerlichen Wetters kamen viele langjährige Wegbegleiter des Vereines zum Jubiläumslehrgang. Sensei Dieter Flint (8. Dan) gestaltete ein interessantes und abwechslungsreiches Training, in dem insbesondere Kata (Form) und das entsprechende Bunkai (Anwendung) trainiert wurde. Am Abend wurden bei einem gemeinsamen Grillabend viele Erinnerungen und Erlebnisse der letzten Jahre ausgetauscht. Am Sonntag fanden nach zwei weiteren Trainingseinheiten Prüfungen für die nächst höheren Graduierungen statt, die 40 Prüflinge konnten ihre Leistungen abrufen und bestanden mit Bravour.

Ende Juni richtete der Shotokan Karate Verband den SKVD-Cup 2016 in Ratekau aus. Vom Verein Karasu Tengu gingen 18 Karateka und vier Kampfrichter an den Start. Mit ausgezeichneten Leistungen konnten bei fairen Wettkämpfen unsere Starter 20 Platzierungen in den Kategorien Kata und Kumite (Kampf) als Einzel- und Teamstarter erringen. Karasu Tengu wurde der erfolgreichste Verein des Cups, fast alle Starter konnten mit Medaillen nach Hause fahren.

Zuletzte standen für vier langjährige Karateka des Vereins Prüfungen zum Dan (schwarzer Gürtel) in Lübeck beim Bundestrainer Dieter Flint (8. Dan) an. Es traten Verena Jensen, Sabrina Nitsch sowie Tibor Weiss zur Prüfung zum 3. Dan und Kathrin Meinke zum 1. Dan an. Mit hervorragenden Leistungen überzeugten sie die Prüfer und den Vereinschef Torsten Rabe (5. Dan) und dürfen nun stolz ihre neuen Graduierungen tragen.

Platzierungen SKVD CUP 2016:
Damen A (AK 30-39):

Verena Jensen Kata 2.Platz, Kumite 1.Platz; Sabrina Nitsch Kata 3.Platz
Herren A (AK 30-39):

Matthias Schmidt Kata 1.Platz; Tibor Weiss Kata 2.Platz

Jugend männl. (AK 15-17):
Julius Böhme Kata 1.Platz, Kumite 3.Platz

Jugend weibl. (AK 15-17):
Jette Dietz Kata 2.Platz; Nele Brinkmann Kumite 3.Platz

Kinder männl. (AK 13-14):
Marek Dietz Kata 2.Platz, Kumite 2.Platz; Kai Draheim Kumite 3.Platz
Kinder weibl. (AK 13-14):
Pia Wunderow Kata 2.Platz, Kumite 3.Platz; Nina Friedrich Kumite 2.Platz

Kata Team Mä./Fr. ab 18 Jahre:
Verena Jensen, Sabrina Nitsch, Kathrin Meinke 1.Platz
Kumite Team Frauen ab 18 Jahre:
Heike Ahrend, Verena Jensen, Sabrina Nitsch 1.Platz
Kata Team Kinder 10-14 Jahre:
Pia Wunderow, Nina Friedrich, Pia Draheim 2.Platz
Kumite Team Kinder 10-14 Jahre:
Marek Dietz, Annalena Hornickel, Melissa Albrecht 2.Platz