Ein Angebot des medienhaus nord

Reiten in Neu Benthen Cellestial-Nachkommen für Bundeschampionat qualifiziert

Von Redaktion svz.de | 22.05.2017, 23:22 Uhr

Gegenwärtig gibt es deutschlandweit Qualifikationsprüfungen für die Bundeschampionate Anfang September in Warendorf.

In Mecklenburg-Vorpommern hat es in der Dressur und im Springen die ersten Qualifikationsprüfungen gegeben. Nach Redefin am vergangenen Wochenende, wo sich sechs fünfjährige und zwei sechsjährige Dressurpferde mit Wertnoten von 8,0 und besser für das Finale in Warendorf qualifizierten, gab es am vergangenen Mittwoch in Neu Benthen Qualifikationen für Springpferde.

Zwölf Fünfjährige und 23 Sechsjährige wurden bei schönstem Wetter in Neu Benthen an den Start gebracht. „Wir haben hier Klassepferde gesehen“, sagt Fremdrichter Peter Rauert aus Fehmarn begeistert. Acht sechsjährige Pferde erhielten das Prädikat „gut“ (8,0) oder besser. Bei den fünfjährigen Pferden waren es vier. Das sind jeweils 33 Prozent der gestarteten Pferde, was die Qualität deutlich unterstreicht.

Der ganz große Gewinner des Tages war Benjamin Wulschner aus Wendorf, der zusammen mit seinem Vater Holger für den RC Passin reitet. Dass das Siegerpferd Chelsea bei den Fünfjährigen, das mit Benjamin Wulschner im Sattel Wertnote 8,6 erhielt, von Cellestial abstammt, dem Stempelhengst der EU-Besamungsstation Schmidt in Neu Benthen, löste auch bei Heinz Schmidt Freude aus. Dass ein weiterer Cellestial-Sohn, nämlich der gekörte Mecklenburger Hengst Sir Mecklenburg (WN 8,5) mit Sohn Heiko Schmidt im Sattel folgte, verdoppelte die Freude. Diesen 2. Platz teilte sich Heiko Schmidt mit Jessica Freye (Lübars) und dem Spartacus-Sohn Solo con te. Der 4. Platz mit Wertnote 8,4 ging an den Mecklenburger Come on Baby mit dem Schweden Örjan Larsson im Sattel, der für den SRV Dummerstorf reitet.

Bei den sechsjährigen Pferden, die zur endgültigen Qualifikation eine weitere Platzierung in einem M-Springen nach Fehlern und Zeit benötigen, gab es mit dem Schimmel Caltero (v. Calido I) einen absoluten Überflieger. Der Hengst aus dem Besitz von Herbert Ulonska (Elmshorn) erhielt unter Benjamin Wulschner die Traumnote 9,0. Mit Wertnote 8,3 hat Wulschner auch die Quirado-Stute Jumpy auf Rang 3 vorläufig qualifiziert. Er teilte sich diesen Platz mit Denise Svensson (Neu Benthen), die im Sattel des Hengstes Come and Fly (v. Cornet Obolensky) saß. Vor den Beiden platzierte sich Martin Wissenbach (Neustadt-Dosse) mit Wertnote 8,5 auf dem Hengst Carleyle (v. Connor).

Es gab vier Pferde mit Wertnote 8,0. Dies waren Nicole Boller (Dummerstorf) auf Conquistador, Örjan Larsson auf Cookie, Robert Bruhns (Gadow) auf Goldquelle und Silvio Wascher (Papenhagen) auf Camelot.

In der Einlaufprüfung für fünfjährige Pferde glänzte auch die Dyleen-Vollschwester gleichen Namens, die unter Christoph Maack mit Wertnote 8,4 die Prüfung vor dem Hengst Sir Mecklenburg (Heiko Schmidt) gewann und sich anschickt, in die Fußstapfen ihrer erfolgreichen Schwester zu treten. Die sechsjährigen Pferde absolvierten ein M-Springen nach Fehlern und Zeit. Dieses gewann der Deutsch-Japaner Takashi Haase Shibayama aus Böbs mit der Stute Dörte Dancing.

Weiter Sieger des Qualifikationstages in Neu Benthen waren Heiko Schmidt in Klasse L mit dem sechsjährigen Hengst Chancenreich von Cellestial (8,5). Denise Svensson in Klasse A und L mit der fünfjährigen Mecklenburger Stute Cliara W von Cellestial (8,7), die in beiden Prüfungen mit Stylistin II auch Zweite wurde und bei den vierjährigen Pferden Stephan Hoffmann (Uenze) mit Cordula Bryere (8,5).