fussball-verbandsliga : SV Pastow peilt Rang drei an
Neuling will sich mit Sieg vorab bescheren / Sievershäger SV sagt Freitags-Partie ab
Fünf Siege in Folge, seit sieben Partien ungeschlagen und Tabellenplatz vier: Neuling SV Pastow (32 Punkte) hat in der Hinrunde der Fußball-Verbandsliga für Furore gesorgt. „Wir liegen über dem Soll. Das haben wir uns hart erarbeitet. Jetzt wollen wir bis zur Winterpause alles mitnehmen. Dann können wir uns die Tabelle an den Christbaum hängen“, sagte Trainer Andreas Seering vor dem letzten Duell der 1. Halbserie am Sonnabend bei der SG Roggendorf (16./0). Und die Chancen stehen gut, dass der Aufsteiger beim punktlosen Schlusslicht gewinnt und damit weiter nach oben klettert. „Schwerin ist spielfrei, sodass wir Platz drei erobern könnten. Das wollen wir uns nicht nehmen lassen“, so der Pastower Coach.
Flutlichtmast defekt – SSV muss passen
Knapp dahinter ist der Sievershäger SV (5./27) in Lauerstellung gegangen. Nach zuletzt drei Siegen in Serie hat der amtierende MV-Meister zu alter Stärke zurückgefunden. „Es läuft spielerisch immer besser. Jetzt wollen wir gegen Pampow nachlegen, um Anschluss an die Spitzengruppe zu halten“, sagte Trainer Jens Hillringhaus. Allerdings findet die Partie nicht wie geplant Freitag Abend in Lambrechtshagen, sondern eine Woche später (20 Uhr) in Pampow statt. „In unserem Stadion ist ein Flutlichtmast defekt, der erst nächste Woche repariert ist. Da der Landesverband einer Verlegung auf 2014 nicht zustimmte, haben wir uns mit Pampow geeinigt und das Heimrecht getauscht“, so Hillringhaus.
Der FSV Bentwisch (12./ 15) hat sich nach zuletzt zwei Unentschieden in Folge etwas gefangen. Am letzten Hinrunden-Spieltag tritt das Team von Neu-Trainer Michael Küppers am Sonnabend beim SV Waren (1./39) an. Das ist sicher eine ganz hohe Hürde, wenn der Spitzenreiter auch zuletzt gegen Verfolger FC Anker Wismar eine böse 0:5-Schlappe kassierte. Vielleicht kann der FSV diese Schwächephase ausnutzen.
Der Rostocker FC hat sich bereits in die Winterpause verabschiedet, da die Partie vom 15. Spieltag bei Mecklenburg Schwerin schon Mitte November ausgetragen wurde (0:1).
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen