Schwerin Jumping International : Pferdesport vom Feinsten
200 Reiter mit über 400 Tieren ab heute in der Sport- und Kongresshalle
Das Schwerin Jumping International, das CSI**-Reitturnier in der Sport- und Kongresshalle, öffnet heute und damit wegen des großen Reiterandrangs einen Tag früher als ursprünglich geplant seine Pforten. Bis zum Sonntag werden mehr als 30 Springprüfungen ausgetragen, die mit einem Gesamtpreisgeld von rund 150 000 Euro dotiert sind. „Der Sieger des Großen Preises erhält von unserem neuen Sponsor einen Mitsubishi-PKW – diese Entwicklung der Veranstaltung in so kurzer Zeit ist natürlich sehr erfreulich“, sagt Veranstalter Manfred von Allwörden.
Rund 200 Reiter aus 19 Nationen, von internationalen Spitzenkönnern bis hin zu den Amateuren, werden in den fünf Turniertagen weit mehr als 400 Pferde satteln. Neben der Reit-Elite aus MV mit den Derbysiegern Holger Wulschner und Thomas Kleis sowie André Plath, Heiko Schmidt, Philip Makowei und Jörg Möller haben sich auch Spitzenkönner aus nah und fern angesagt: So sind unter anderem Rolf Göran Bengtsson (Swe), aber auch bekannte deutsche Reiter wie Sören von Rönne, Mario Stevens oder der Redefin- und Derbysieger von 2014, Nisse Lüneburg, am Start.
Zu rechnen ist auch wieder mit Niklas Krieg, im Vorjahr in Schwerin Sieger des Großen Preises der DKB. Der 23-Jährige verwies am vergangenen Wochenende bei „Partner Pferd“ in Leipzig die internationale Springsport-Elite in die Schranken. Im ersten Weltcupspringen seiner Karriere gewann der frühere U21-Europameister den Großen Preis von Leipzig – und katapultierte sich damit in die Favoritenrolle für das CSI** Schwerin Jumping International 2016.
Außer Springreitsport vom Feinsten erwartet die Besucher in Schwerin ein Pilotprojekt der ganz besonderen Art : Erstmals in Europa wird es ein Hallenturnier für die besten Pony-Viererzugfahrer Europas auf „Weltcup-Niveau“ geben. „Wir werden eine Einlaufprüfung am Sonnabend und eine Finalprüfung mit Stechen am Sonntag durchführen“, sagt von Allwörden.
Seit gestern und noch im Verlaufe des heutigen Tages werden die rund 450 Pferdeboxen bezogen, dazu werden rund 180 Pferde-Lkw ihre kostbare Fracht „anliefern“. Das erste Paar der mittleren Tour soll heute um 15 Uhr Mecklenburgs „größte Reithalle“ einweihen. Spätestens um 17.30 Uhr steht dann der erste Sieger 2016 fest.
Während für den heutigen zusätzlichen Tag keine Ticketpreise ausgewiesen sind, kosten Tageskarten am Donnerstag und am Freitag je 6 Euro bzw. ermäßigt für Rentner, Behinderte und Kinder (6 bis 16 Jahre) 4 Euro. Am Samstag und Sonntag sind die Tageskarten zu 12 Euro (ermäßigt 8) zu haben. Eine Dauerkarte kostet 29 Euro (19 ), eine Familienkarte (2 Erwachsene/2 Kinder) 20 Euro. Kinder bis einschließlich 5 Jahre haben freien Eintritt.
Schwerin Jumping: Zeitplan |
Heute 15.00 Uhr: CSI* Medium Tour Donnerstag 7.00 Uhr: CSI* Big Tour Freitag 7.00 Uhr: CSI* Medium Tour Sonnabend 7.00 Uhr: Youngster Tour 8-J. Sonntag 8.00 Uhr: Medium Tour CSI**, Finale mit Joker Änderungen vorbehalten. |
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen