5. Mecklenburger Hallen-Derby : Robert Bruhns jubelt über Platz fünf
Springreiter vom PSV Quitzow erfüllt beim Hallen-Derby in Neu Benthen Voraussetzungen für das Goldene Reitabzeichen
Robert Bruhns (PSV Quitzow) jubelte am Samstagabend beim 5. Mecklenburger Hallen-Derby in Neu Benthen, als hätte er gewonnen. Mit dem 5. Platz auf seinem Hengst Gepsom in dieser Drei-Sterne-S-Springprüfung erfüllte er die Norm für das Goldenen Reitabzeichen. Wann und wo er es bekommt, weiß der Prignitzer noch nicht, aber es ihm sicher. Da überwog die Freude über den ärgerlichen Fehler am letzten Hindernis des Derby-Parcours auf der Reitanlage bei Heiko Schmidt in der Nähe von Lübz.
Nur drei schafften den Sprung ins Stechen. Nur einer mit einem Abwurf, der Sachse Sebastian Elias, war auf Platz vier 0,10 Sekunden schneller als Bruhns. Dieser Wimpernschlag kostete dem Prignitzer 300 Euro Preisgeld. Der Sieg ging an Frederic Tillmann aus dem Rheinland, dem Bruder des Derby-Siegers 2013 in Hamburg.
Ebenfalls auf dem fünften Platz landete Maik Junghänel am Sonntag im Großen Preis von Lübzer Pils. Der Mann vom RV Beestwind/Schönebeck pilotierte in gewohnter Manier seinen Schimmel Casting zwar ins Stechen, machte da allerdings einen Fehler. Nur sechs der insgesamt 34 Reiterinnen und Reiter erreichten die zweite Runde in dieser Zwei-Sterne-S-Springprüfung mit einer reinen Weste. Der Sieg ging an Henry Vaske aus dem Oldenburgischen, der außerdem Platz zwei in diesem Hauptspringen belegte. Maik Junghänel platzierte sein Nachwuchspferd Stranger außerdem auf Platz sechs im Zwei-Sterne-M-Springen. Mit Null Fehlern landete der Achtjährige außerdem im S-Springen auf Platz acht.
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen