Volleyball : U13 ist Norddeutscher Vizemeister
Volleyball-Mädchen des 1. VC Parchim unterliegen erst im Finale gegen den SC Neubrandenburg
Traurig brauchte auf Parchimer Seite keiner zu sein, als am vergangenen Sonntag das Endspiel der Norddeutschen Meisterschaft gegen Neubrandenburg verloren ging. Eher überwog bei Spielerinnen, Eltern und Trainern die Freude über den Vizemeistertitel in einem toll gespielten Turnier. Das war das Ziel der Mannschaft und das wurde auch erreicht.
In der Vorrunde starteten die Schützlinge von Trainer Steffen Blasek und Relana Derrath mit zwei klaren Siegen gegen den SC Alstertal-Langenhorn und den TSV Klausdorf. Die groß gewachsenen Kielerinnen, der dritte Gegner des VCP, wehrten sich bis zum 10:10 in beiden Sätzen gut. Dann spielten die Parchimerinnen ihre Vorteile im Angriff aus und gewannen jeweils mit 25:14. Damit hatte das Team den Vorrundensieg in der Tasche. Gegen die VG WiWa Hamburg ging zunächst vor allem im Spielaufbau einiges. Am Ende gewannen die Mecklenburgerinnen mit ein wenig Glück 26:24. Der zweite Durchgang war eine klare Sache (25:6) und Parchim erreichte die Runde der besten Drei. Dort waren die MV-Vertreter Pampow, Neubrandenburg und Parchim unter sich. In einem sehenswerten Auftaktspiel der Finalrunde gegen den MSV Pampow setzte sich der 1. VC Parchim mit 25:14 und 25:17 durch. Da auch Neubrandenburg den MSV bezwang, gab es ein echtes Endspiel. Im ersten Satz konnten die Parchimerinnen den deutlich größeren Neubrandenburgerinnen Paroli bieten. Zwar verloren sie den Durchgang mit 21:25, zeigten aber Turnierbestleistung. Im zweiten Satz geriet Parchim früh in Rückstand. Trainer Steffen Blasek gab dann den Reservespielerinnen die Möglichkeit Wettkampferfahrung zu sammeln und Neubrandenburg entschied das Spiel klar für sich. Ein großes Dankeschön geht an das Autohaus Ahnefeld für den Kleinbus.
1. VC Parchim U13: S. Dopatka-Keding, F. Siemoneit, F. Fokuhl, S. Broer, L. Paul
Endstand Norddeutsche Meisterschaft U13: 1. SC Neubrandenburg, 2. 1. VC Parchim, 3. MSV Pampow, 4. VC WiWa Hamburg, 5. Kieler TV I, 6. Schweriner SC, 7. VFL Geesthacht, 8. VC Neumünster, 9. TSV Klausdorf, 10. Kieler TV II, 11. SC Alstertal- Langenhorn, 12. TuS Busdorf
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen