Da war mehr drin. Hansa Rostock hat gegen Fortuna Düsseldorf einen möglichen Punktgewinn verpasst. Vor allem nach der Pause machte die Kogge ein gutes Spiel, verpasste aber mehrfach den Ausgleich. Am Ende hieß es 1:3.
Das war schade. Trotz eines aufopferungsvollen Kampfes und einer deutlichen Leistungssteigerung nach der Pause verlor der FC Hansa Rostock am 6. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga sein Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf mit 1:3 (1:2). Dennoch honorierten die Fans im Ostseestadion die Leistung der Kogge und verabschiedeten die Spieler mit viel Applaus.
HSV-Leihgabe Jonas David feiert sein Debüt in der Startelf von Hansa Rostock
Gegenüber dem 0:2 beim Hamburger SV gab es zwar nur eine personelle Veränderung. HSV-Leihgabe Jonas David feierte sein Debüt in der Startelf des FC Hansa. Auf die Bank rotierte dafür Kevin Schumacher. Dieser Wechsel zog aber einige Umstellungen nach sich. Während David die zentrale Rolle in der Dreierkette übernahm, rückte Damian Roßbach auf die linke Seite. Dies wiederum führte dazu, dass Alexander Rossipal die Rolle von Schumacher als linker Schienenspieler übernahm.
Die Gäste, die zuletzt drei Siege (11:3 Tore) in Serie gegen die Kogge feierten, stellten sich als spielstarke und abgezockte Truppe vor. In der ersten Hälfte hatte Fortuna 66 Prozent Ballbesitz, Hansa lief oft nur hinterher. Zudem störte Düsseldorf früh den Spielaufbau des FCH, der daraufhin häufig einen langen Ball spielte. Einen Schuss von Vincent Vermeij konnte Markus Kolke noch parieren (8.), doch wenig später war der Hansa-Keeper beim Versuch von Christos Tzolis machtlos. Zuvor hatte Nico Neidhart dem Griechen zu viel Platz gelassen – 0:1 (17.).
Wenngleich Fortuna weiterhin optisch die Oberhand hatte, gelang es Hansa mit einer gewissen Wucht immer wieder für Alarm im Düsseldorfer Strafraum zu sorgen. Ein Kopfball von Damian Roßbach ging nur knapp vorbei (19.). Einzelleistungen von Juan José Perea und Dennis Dressel sorgten für Durcheinander im Strafraum der Fortuna. Die Fans im Ostseestadion hatten ein Handspiel gesehen, doch der Ball sprang Jordy De Wijs ans Kinn (27.). Wenig später verpasste Perea einen Kopfball, anschließend klatschte eine Flanke von Kai Pröger auf die Torlatte (31.).

Mitte hinein in diese gute Phase erhöhte Düsseldorf auf 2:0. Nach einer Ecke kann Hansa den Ball nicht klären und Kapitän André Hoffmann trifft (35.). Doch die Kogge wirkte nicht geschockt, sondern versuchte, eine Antwort zu geben. Vor allem gegen Ende der ersten Hälfte bauten die Norddeutschen noch einmal richtig Druck auf und wurden belohnt. Nach einem Eckball drückte Abwehrmann Jasper van der Werff den Ball mit dem Knie über die Linie – nur noch 1:2 (45.). Und noch vor der Pause hatte Hansa sogar die Chance zum Ausgleich, doch Janik Bachmann scheiterte an Fortuna-Keeper Florian Kastenmeier (45.+2).
Hansa Rostock rennt in der zweiten Hälfte pausenlos an
Mit Beginn der zweiten Hälfte übernahm der FC Hansa das Zepter und dominierte das Geschehen. Nach einem tolle Doppelpass mit Svante Ingelsson setzte Perea einen Lupfer neben das Tor (49.). Kurze Zeit später wird ein Schuss von Nico Neidhart zur Ecke geblockt (55.). Von Fortuna war nichts mehr zu sehen. Es spielte nur noch der FC Hansa. Dennis Dressel setzte einen 20-Meter-Hammer an den Pfosten (68.).
So langsam lief dem FC Hansa die Zeit davon. Jonas David (79./per Kopf vorbei) und Nils Fröling (81./scheiterte am Torwart) vergaben die nächsten Chancen. Als Fortuna-Keeper Florian Kastenmeier einen Kopfball von Fröling parierte, konterten die Gäste und machten durch das 3:1 von Jona Niemiec alles klar (87.).
FC Hansa: Kolke – van der Werff, David, Roßbach (46. Schumacher, V) – Neidhart, Bachmann (88. Kinsombi), Dressel (V), Rossipal – Pröger (67. Júnior Brumado), Perea, Ingelsson (67. Fröling)
Tore: 0:1 Tzolis (17.), 0:2 Hoffmann (35.), 1:2 van der Werff (45.), 1:3 Niemiec (87.)
Zuschauer: 24.600
Weiterlesen: Mehr Nachrichten zum FC Hansa Rostock