Ein Angebot des medienhaus nord

Kreisfußballverband Schwerin-Nordwestmecklenburg Rehnaer SV holt sich den Pokal

Von Hans-Georg Taken | 18.05.2023, 16:17 Uhr

Pyro, Party und Pokalsieg: Die Mannschaft des Rehnaer SV setzte sich im Kreispokalfinale verdient gegen den FC Mecklenburg Schwerin III mit 2:0 durch.

Auch wenn es den Verlierern sicherlich nicht ganz so leicht fiel, aber kurz vor der Siegerehrung standen die Fußballer der Drittvertretung des FC Mecklenburg Schwerin den siegreichen Kickern des Rehnaer SV Spalier und gratulierten zum Erfolg. Eine faire Geste nach einem fairen Fußballspiel vor großer Kulisse.

Der Fußballverband Schwerin-Nordwestmecklenburg hatte sich in diesem Jahr dazu entschieden, das Endspiel nicht wie üblich auf der Insel Poel auszutragen. „Wir wollten mal einen Ortswechsel“, sagte Sebastian Krüger, Vorsitzender des Kreisfußballverbands kurz vor Anpfiff der Partie. Eine gute Idee, denn mit schmucker Tribüne, gutem Rasen und dann auch noch schönem Wetter am Herrentag waren die Rahmenbedingungen für ein spannendes Finale bestens.

Knapp 650 Zuschauer waren gekommen, darunter viele Fans aus der Klosterstadt Rehna, von denen einige mit dem Zug angereist waren. Beste Stimmung auf der Gegengrade und auch die Tribüne der Gastgeber war gut gefüllt. Beide Fanlager waren in Feierlaune, wobei die Anhänger des Kreisoberligisten Rehnaer SV sehr feurig unterwegs waren, sodass der Schiedsrichter die Partie zweimal wegen zu starker Pyrorauchentwicklung kurz unterbrechen musste.

Torlose erste Halbzeit

Und was passierte auf dem Spielfeld? Da war die Mannschaft aus Rehna von Beginn an spielbestimmend. Nur mit dem Toreschießen klappte es nicht, denn Colin Nilius schoss über den Kasten und FCM-Keeper Daniel Hofmann parierte glänzend gegen Rehnas Kapitän Nick Nienhagen.

Jupp Nachtigall erlöst den Rehnaer SV

Im zweiten Abschnitt war der aktuelle Spitzenreiter der Kreisoberliga weiter am Drücker, die eine Klasse tiefer kickenden Schweriner kamen nicht gefährlich vor das Tor von Rehnas Schlussmann Stefan Wilhelm. Die Überlegenheit der Rehaner münzte Jupp Nachtigall dann in das 1:0 (53.) für den Favoriten um. Was für ein Jubel bei den Anhängern und Ersatzspielern des SV, die sich gegenseitig in den Armen lagen.

Jetzt wurde der FCM offensiver, aber der Schuss von Denny Schröter ging am Gehäuse vorbei. Vier Minuten vor dem regulären Ende machte Lars Wischnewski dann mit dem 2:0 den Deckel drauf und nach dem Abpfiff ließen die Schweriner die Köpfe hängen und die Gäste waren nun endgültig im Partymodus.

„Wir haben heute sicherlich verdient gewonnen. Es hat unheimlich viel Spaß gemacht, hier in diesem Stadion zu spielen. Jetzt fahren wir mit dem Bus zurück, denn wir haben in Rehna einen Raum gemietet, wo wir mit unseren Fans gemeinsam feiern wollen“, so Rehnas Trainer Nick Penk.

„Wir hatten nichts zu verlieren. Uns fehlte vielleicht das Spielglück, aber unterm Strich hat Rehna verdient gewonnen. Für uns war es toll, vor solch einer Kulisse zu spielen. Sonst spielen wir immer nur vor 20 Zuschauern“, sagte Nico Benschus, Trainer des FC Mecklenburg Schwerin III.

Ganz ohne Pokal blieb der FCM an diesem Tag jedoch nicht. Die U13 sicherte sich in Wismar den Landespokal durch einen 3:0-Erfolg gegen den FC Hansa Rostock.

Rehnaer SV: Wilhelm, Ditz, Poteradi (66. Scheffel), Gebauer, Gayda (56. Behrens), Militz (89. Soltwedel), Nienhagen, Emrich, Nilius (67. Wischnewski), Nachtigall (89. Dos Santos), Kühn.

FC Mecklenburg Schwerin III: Hofmann, Keller, Barth, Tell, Panahi, Schröter, Strobel (37. Schmidt/88. Wichmann), Golakov (46. Paul), Breß, Klebba (78. Bach), Drengwitz (73. Salomon).

Noch keine Kommentare