Ein Angebot des medienhaus nord

Kritik am Rasen im Sportpark Lankow NOFV-Staffelleiter Kuchel: „Solch einen Fußballplatz habe ich noch nicht erlebt“

Von Hans-Georg Taken | 09.05.2023, 16:39 Uhr 1 Leserkommentar

Wenig Grün, viel Sand und jede Menge Kritik: Der neue Rasenplatz der SG Dynamo Schwerin und des Schweriner SC ist in einem desolaten Zustand.

Ulf Kuchel ist als NOFV-Staffelleiter der Fußball-Oberliga Nord und ehemaliger Vorsitzender des Spielausschusses des Landesfußballverbandes MV schon auf vielen Fußballplätzen unterwegs gewesen. „Aber solch einen Fußballplatz habe ich noch nicht erlebt“, sagt er. Den Rasen, oder viel mehr die Fußball-Spielfläche mit Rasenelementen, die er meint, befindet sich im Sportpark Lankow und gehört zu dem neuen Fußballplatz, die die Stadt Schwerin vor gut einem Jahr eröffnet hat, damit die SG Dynamo Schwerin und der Schweriner SC dort trainieren und Ligaspiele absolvieren können.

„Es ist ein Unding, dass man solch einen Platz für den Fußball anbietet. Das hat mit regulären Bedingungen nichts zu tun“, schimpfte Kuchel auch noch ein paar Tage nach dem Besuch der Spielstätte. Am Freitag, 5. Mai, war er dort, als die SG Dynamo Schwerin die U23 des FC Hansa Rostock zum Oberliga-Duell (0:0) empfangen hatte. Dabei stand der Anpfiff, laut Kuchel, sogar auf der Kippe.

„Das Schiedsrichtergespann erzählte mir, dass es ernsthafte Bedenken hatte, dieses Spiel überhaupt erst anzupfeifen. Immerhin gehe es um die Gesundheit der Spieler, die sich auf solch einem Geläuf schnell verletzen könnten“, so Kuchel. Aber das Spiel fand trotzdem statt, wohl auch, um die knapp 900 Zuschauer nicht zu vergrämen. Immerhin waren auch viele Fans der Hansa-Reserve angereist, denn der FC hätte an diesem Abend schon die Oberliga-Meisterschaft perfekt machen können.

Gästetrainer sind genervt

Und so wurde gespielt und viel diskutiert. Und nach Spielschluss abgerechnet. Auch vom Gästetrainer. Wie so oft schon nach Heimspielen der SG Dynamo in Lankow. „Es ist eine Schande, was die Stadt Schwerin der SG Dynamo hier zur Verfügung stellt“, stellte Hansa U23-Coach Kevin Rodewald ein vernichtendes Zeugnis aus.

Was hat den Platz bloß so ruiniert?

Wurde der Platz zu wenig bewässert? Wurde er zu stark belastet? Was die zuständige Behörde der Stadt zur aktuellen Platzsituation zu sagen hat, das ist noch nicht bekannt, denn die Beantwortung der entsprechenden SVZ-Fragen steht noch aus.

Die SG Dynamo Schwerin hat derzeit vier Jugendteams, eine Kindergruppe sowie zwei Seniorenteams am Start, der Schweriner SC rund ein Dutzend Senioren- und Nachwuchsmannschaften.

Stand jetzt ist, dass der neue Platz in Lankow bis Anfang September für den Trainings- und Spielbetrieb nicht mehr freigegeben ist, damit sich der Rasen erholen kann. Aber es gibt Ausnahmen. „Die beiden noch ausstehenden Oberliga-Heimspiele und unser großes Jugendturnier können dort noch ausgerichtet werden“, sagt Frank Ridder, sportlicher Leiter der SG Dynamo Schwerin.

Neue Fußball-Oberligasaison beginnt schon Ende Juli

Wenn Anfang September wieder der Ball rollen sollte, dann ist die neue Oberliga-Saison schon wieder ein paar Spieltage alt. „Aber wo sollen wir bis dahin spielen?“, lautet die Frage von Ridder und Co. Noch sei diese Frage nicht geklärt. Und auch in Sachen Trainingsbetrieb wird sich die Situation keinesfalls entspannt haben, denn Dynamo will zur kommenden Saison weitere Nachwuchsteams aufstellen.

Da kommt es gelegen, dass plötzlich die Paulshöhe wieder ein Thema ist. Nicht als ein Spiel-, dafür aber als möglicher Trainingsstandort. In der jüngsten Stadtvertretersitzung wurde beschlossen, dass der Oberbürgermeister doch bitte prüfen solle, ob die Traditionssportstätte interessierten Fußballvereinen zu Trainingszwecken zur Verfügung gestellt werden könne. „Das begrüßen wir natürlich, aber wir müssen abwarten, ob daraus überhaupt was wird“, so Frank Ridder.

Oberliga-Derby auf gutem Geläuf am 12. Mai

Zurück zu Staffelleiter Ulf Kuchel. Dieser merkte an, dass doch nur ein paar Meter entfernt vom neuen Platz in Lankow die Stadt Schwerin im Sportpark auch noch ein tolles Stadion habe. Dort hat derzeit jedoch der FC Mecklenburg Schwerin das Nutzungsrecht und absolviert dort auch Meisterschaftsspiele. Zum Beispiel am Freitag, 12. Mai, denn dann gastiert dort die SG Dynamo zum Oberliga-Derby. Wie das Spiel ausgehen wird, wird sich ab 19.30 Uhr zeigen. Fest steht aber, dass der Rasen dort in guter Verfassung ist.

1 Kommentar
Lothar Gajek
Es ist eine Situation eingetreten, die u.a. Klaus Lembke, die ASK-Vertreter und ich schon vor Jahren gebetsmühlenartig in der Stadtvertretung angesprochen haben. Die Bestätigung unserer Argumente erfreut mich nicht, wir stehen hier vor einem Scherbenhaufen der Sportentwicklung in Schwerin 😥