Der Schweriner SC richtet in den Sommerferien ein Fußballcamp aus. Das ist nichts ungewöhnliches. Der Kooperationspartner jedoch schon.
Im Dezember vergangenen Jahres bekam Uwe Blösch Post. Der Absender: der FC Bayern München. „Der FC Bayern München war auf der Suche nach Partnervereinen“, sagt Blösch, Mitglied der Fußballabteilung des Schweriner SC. Ein verlockendes Angebot für den SSC. Und schnell war für den Fußball-Klub aus Schwerin-Lankow klar: Dieses Angebot nehmen wir an.
Es ist ein Tag Ende März und Uwe Blösch ist im Vereinsheim des Klubs, hat neben sich den SSC-Vizepräsidenten Stefan Popp sitzen und vor sich auf dem Tisch einen Schnellhefter und ein Handy liegen. Im Schnellhefter sind alle Papiere zum Kooperationsvertrag zwischen dem FC Bayern München und dem Schweriner SC, auf dem Handy ist eine Sprachnachricht. „Die Unterschrift ist nur noch Formsache. Das Projekt klappt zu 1000 Prozent“, sagt eine Männerstimme. Die Stimme gehört Fabio Rummenigge. „Fabio, das müsste der Sohn von Michael Rummenigge sein“, vermutet der 72-jährige Blösch richtig. Rummenigge, das ist immer noch ein klangvoller Name im Fußballgeschäft.
Beide Seiten profitieren davon
Ein Fußball-Feriencamp, das ist für einen Anbieter, wie beispielsweise der FC Bayern München, ein lukratives Geschäft und für einen Ausrichter, wie zum Beispiel den Schweriner SC, eine gute Möglichkeit, für sich zu werben, Bekanntheitsgrad und Popularität zu erhöhen. „Für uns ist das eine große Chance, uns als Verein zu präsentieren, unsere Spieler zu motivieren und über die Region hinaus auf uns aufmerksam zu machen“, sagt Vizepräsident Popp.
Camp läuft vom 14. bis zum 18. August
Das FC Bayern-Campus-Training beim SSC findet in der fünften Ferienwoche vom 14. bis zum 18. August auf zwei Plätzen im Sportpark Lankow statt. Das Angebot richtet sich an Nachwuchskicker der Altersklassen U10 bis U19. „In unseren Fünf-Tages-Trainings ermöglichen wir es den Teilnehmern unter professionellen FC Bayern-Prinzipien zu trainieren. Die Inhalte richten sich nach der Philosophie und dem Leitbild unseres Vereins“, heißt es im Flyer des deutschen Rekordmeisters zum Feriencamp. Der Preis beträgt 269 Euro pro Teilnehmer.
Eine Eintagsfliege soll die Kooperation nicht werden. „Sie ist erst einmal auf drei Jahre angelegt“, sagt der 72-jährige Blösch. Geht beim Debüt alles gut über die Bühne, dann könnte im kommenden Jahr die nächste Auflage starten.
Hier geht es zur Anmeldung für das Fußball-Camp.