Ein Angebot des medienhaus nord

Fußball-Oberliga im NOFV FC Mecklenburg Schwerin verliert auch Kellerduell gegen SC Staaken

Von Hans-Georg Taken | 29.04.2023, 17:11 Uhr

Im Kampf um den Oberliga-Klassenerhalt musste der FC Mecklenburg Schwerin eigentlich den SC Staaken schlagen, doch als Sieger gingen die Berliner vom Platz.

Nach dem Schlusspfiff ließen die Kicker des FC Mecklenburg Schwerin die Köpfe hängen. Sie wussten, dass sie soeben ein Schlüsselspiel verloren haben und der Klassenerhalt in ganz weite Ferne gerückt ist. Dabei hätte dieses Kellerduell ganz anders ausgehen können. Doch die Gastgeber ließen bei der 1:2-Niederlage ihre Chancen fahrlässig liegen.

Das Tabellenschlusslicht kam gut in die Begegnung, Ibrahim Sylsa verpaste früh das 1:0, denn sein Kopfball ging über das Gehäuse. Auf der Gegenseite traf Sebastian Gigold nur den Pfosten. Dann war der Ball aber doch drin, denn im zweiten Versuch traf Nelson Mandela Mbouhom zur 1:0-Führung für die Platzherren (20.).

Kanta Seki hatte die große Chance für den FCM, der ohne Henning Leu, Tino Witkowski und Devis Meißner begann, auf 2:0 zu erhöhen, doch Staakens Keeper Lukas Hesse parierte.

Die Gäste, die ebenfalls im Tabellenkeller beheimatet sind, hatten dann eine gute Idee und mit zwei Pässen die FCM-Abwehr ausgehebelt. Ferris Freiwald traf zum 1:1-Ausgleich und mit diesem Ergebnis ging es vor 243 Zuschauern auch in die Halbzeit.

Nach dem Seitenwechsel hätte Arne Borchardt die Schweriner wieder in Führung schießen können, doch sein Schuss verfehlte das Ziel. Nicht so auf der Gegenseite, als die Berliner mit schnellem Umschaltspiel die FCM-Abwehr erneut in Verlegenheit brachten und zum 2:1 trafen. Erneut war es Freiwald, der sich für den Treffer zuständig zeigte.

Abstieg in Liga sechs wird immer wahrscheinlicher

Danach hatte der mittlerweile eingewechselte Tino Witkowski noch den Ausgleich auf dem Fuß und auch Meißner traf nicht ins Schwarze. So blieb es bei der 1:2-Niederlage gegen den SC Staaken, der wieder neue Hoffnung im Abstiegskampf schöpfen konnte. Für den FCM wird es fünf Spieltage vor Ende immer aussichtsloser, den Gang in die Sechstklassigkeit zu vermeiden.

FCM: Aphrem, Frank, Kurow, Thom (65. Meißner), Kullak, Borchardt (58. Ewert), Cunrady, Zapel, Sylla (40. Witkowski), Seki, Mbouhom.

Noch keine Kommentare