Termin-Top-5 : Von leichter Kost bis zur großen Kunst
Highlights aus unserer Event-Datenbank

Turbulente Komödie im Wismarer Theater
Am Sonntag um 17 Uhr zeigt das Theater Wismar „Rubbeldiekatz“ nach dem Film von Detlev Buck und Anika Decke. Alex sieht seine Chance gekommen, denn für eine Hollywoodproduktion wird ein Darsteller gesucht. Dumm nur, dass es sich um eine Frauenrolle handelt. Aber da Alex als Schauspieler in der Komödie „Charleys Tante“ versiert im Tragen von Frauenkleidern ist, verwandelt er sich in Alexandra und bekommt die Rolle. Während er den Erfolg genießt, trifft er Sarah und verliebt sich in sie. Dumm, dass Sarah in dem Film die Hauptrolle, spielt, für den er als Alexandra engagiert wurde...
>> zur Veranstaltungsseite

Schlagerkonzert im Güstrower Theater
Am Sonntag um 15 Uhr sind Monika und Klaus-Dieter im Güstrower Theater zu erleben. 2013 blicken beide auf 45 Jahre gemeinsamer Zusammenarbeit zurück. Sie haben in dieser Zeit tausende Konzerte auf allen Erdteilen gegeben, waren Gäste in vielen Fernseh- und Rundfunk- Studios, haben mit nationalen und internationalen Kollegen ihre Musik aufgenommen und weltweit vertrieben. Als Gäste bei zahlreichen Festveranstaltungen sind sie zu erleben. Auch neue Tonträger sind wieder in Arbeit. Bei ihrem Auftritt werden Monika und Klaus-Dieter unterstützt von den Akrobatinnen Claudia und Carmen.
>> zur Veranstaltungsseite

Marta Olejko sorgt für maritime Stimmung im Werk3
Seeleute kennen kein Happy End, da wird gelebt, gelitten, gesoffen, gehurt und gestorben, was das Zeug hält. Vielsaitig verwandeln die Schweriner Landratten Marta Olejko (Gesang, Gitarre, Ziehharmonika, Ukulele) und Christiane Möckel (Klavier, Akkordeon) Sonnabend ab 20 Uhr das Werk3 in eine Hafenkneipe.
>> zur Veranstaltungsseite

Kantorei spielt Stück von Dvorák
In der Kantate „Stabat Mater“ vereint Antonin Dvoráks katholisches Erbe, persönliche Trauer und böhmisch-slawisches Kolorit. Der Herausforderung dieses monumentalen Werkes stellen sich Samstag um 19 Uhr in der Nikolaikirche die Solisten Hanna Herfurtner, Stine Marie Fischer, Jörg Dürmüller und Daniel Ochoa mit dem Figuralchor der St.-Johannis-Kantorei. Es spielt das Kantatenorchester unter der Leitung von Markus Johannes Langer.
>> zur Veranstaltungsseite

Biographie der Familie Brasch als Bühnenstück
Im E-Werk ist am Sonntag um 18 Uhr das Stück „Die fabelhafte Familie Brasch“ nach dem Roman von Marion Brasch über die bekannte DDR-Künstlerfamilie zu sehen. Mit lakonischem Humor erzählt Marion Brasch vom Aufwachsen zwischen einem Vater, der in der DDR politisch Karriere macht bis er über seine rebellierenden Söhne stolpert, und drei älteren Brüdern, die Schriftsteller und Schauspieler werden, exzessiv leben und früh sterben. Und während die Familie am System und anderen Gewalten zerbricht, sucht die kleine Schwester mit Optimismus ihren eigenen Weg.
>> zur Veranstaltungsseite
Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie in unserer Veranstaltungsdatenbank.
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen