Ruten für Körbe, Zäune und Wände
Pritzwalk | Vor 15 Jahren wurde am Rande des Pritz walker Stadtforstes Hainholz ein Weidenheger angelegt. Alle zwei Jahre schneiden Mitarbeiter der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald auf dieser Fläche die immer wieder neu ausschlagenden, meterlangen Ruten der Korbweide, um das Naturmaterial selbst weiterzuverarbeiten bzw. es Korbflechtern anzubieten. "Das findet vielfältigen Einsatz, unter anderem im Gartenbau , aber auch zur Errichtung von Schutzwänden und Zäunen", sagt Ingo Sonnenberg, Leiter der Schutzgemeinschaft in Pritz walk.
Nach dem Schnitt werden die Ruten gebündelt und zum Trocknen aufgestellt. "Ehe ein Korbflechter das Material weiterverarbeiten kann, muss es noch einmal eingeweicht und auf diese Weise geschmeidig gemacht werden", erläutert Ingo Sonneberg und ergänzt: "Wir haben immer Weide da." Das heißt, wer Weidenruten für den privaten Gebrauch benötigt, kann sich jederzeit an den Regionalverband Prignitz der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in Pritzwalk wenden.
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen