Warnung : Angriffe auf Smartphones mit SMS
Polizei MV warnt vor schädlichten Nachrichten unter dem Namen von Logistik-Unternehmen
Kriminelle schicken gefälschte DHL-Sendeverfolgungen per Kurznachricht (SMS). Ein darin enthaltener Link führt zu einer Android-App mit Schadsoftware, durch die u.a. auf die Benutzerdaten der Smartphone-Nutzer zugegriffen wird. Seit Mitte Mai kam es bundesweit vermehrt zu solchen Angriffen. In Mecklenburg-Vorpommern wurden bereits sechs Fälle angezeigt.
Der Ablauf: Der Mobilfunknutzer erhält eine, in schlechtem Deutsch geschriebene SMS, welche von DHL stammen soll. In der Nachricht befindet sich ein Link wie http://goo.gl/xxxx?
Durch Betätigen des Links wird die Applikation – DHL.APK – heruntergeladen. Im Folgenden werden über die Rufnummer des infizierten Smartphones kostenpflichtige Abos und Mehrwertdienste in Anspruch genommen.
Möglicherweise werden auch andere Logistik-Unternehmen für derartige Betrugsmaschen benutzt.
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen