Abbrüche auf Rügen
Dezember 2011: Mehrere tausend Kubikmeter Kreide und Geröll lösen sich aus dem 35 Meter hohen Kliff am Kap Arkona und begraben eine Zehnjährige unter sich.
August 2011: Ein 100 Meter langer und 70 Meter hoher Abschnitt stürzt ins Meer.
Februar 2011: Bei Sassnitz stürzt eine 80 Meter breite Kreidewand ab.
November 2010: Drei Kilometer südlich des Königsstuhl brechen etwa 10 000 Kubikmeter Kreidefelsen ab.
April 2008: Auf einer Länge von 100 Metern löst sich eine Kreideformation aus einer Steilküstenwand am Kieler Bach.
Juli 2007: Nach langem Regen rutschen 5000 Kubikmeter Kreide ab.
Februar 2005: An den "Wissower Klinken" stirbt beim Abrutschen weiterer Massen bei Lobbe eine 27-jährige Berlinerin.
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen