Publikumspreis verliehen : Kreisfeuerwehrverband Ludwigslust-Parchim bekommt Goldene Henne
Sichtlich überrascht durften drei Kameraden stellvertretend eine der „Goldenen Hennen“ entgegennehmen.
Am Freitagabend wurde der Medienpreis „Goldene Henne“ in Leipzig verliehen. Drei Kameraden durften stellvertretend für den Kreisfeuerwehrverband Ludwigslust-Parchim in der Kategorie „Charity“ eine der „Hennen“ entgegennehmen.
Der Verband wurde für seinen Einsatz beim Großbrand von Lübtheen ausgezeichnet.
Weiterlesen: Goldene „Henne“ für Blauröcke?
Dank an alle Feuerwehrleute Deutschlands
Sichtlich überrascht gingen sie unter tosendem Beifall und stehenden Ovationen des Publikums auf die Bühne. „Wir haben nur unsere Arbeit gemacht“, sagte Kreiswehrführer Uwe Pulss, einer der freiwilligen Helfer des Großbrands von Lübtheen. „Eigentlich kann man heute Abend jedem Feuerwehrmann in der gesamten Republik danken.“ Ein Dank ging auch an den Landrat des Kreises Ludwigslust-Parchim Stefan Sternberg, der im Publikum saß.

Ein Selfie von Landrat Stefan Sternberg mit den Preisträgern samt ihrer Frauen.
Als weitere Überraschung übergab Michael Ermrich, Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbands, noch einen Scheck über 25.000 Euro. Das Geld sei schnell ausgegeben, versprach einer der Feuerwehrmänner. Dann durften die drei den Abend genießen, wie es ihnen vom Veranstalter vorher versprochen wurde.
Weiterlesen: Es brennt! Eine Chronologie des Großbrands von Lübtheen
Die „Goldene Henne“ wird seit 1995 jährlich vergeben. Eine Jury aus Mitgliedern der Wochenzeitschrift SuperIllu sowie der Fernsehsender MDR und RBB wählt die zur Wahl stehenden Kandidaten in verschiedenen Kategorien aus. Das Publikum stimmt dann anschließend über den Favoriten ab. Nach Angaben des Veranstalters ist es der größte Publikumspreis Deutschlands.
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen