Koffein oder Teein? : Tee wirkt länger aufmunternd als Kaffee
Kaffee oder Tee? Das ist nicht nur eine Frage des Geschmacks. „Kaffee ist eher der Wachmacher, der gleich aufputscht, Tee ist ein bisschen länger anhaltend“, erklärt Armin Valet, Ernährungsexperte der Verbraucherzentrale Hamburg. In beiden Getränken macht der gleiche chemische Stoff müde Menschen fit, auch wenn früher im Sprachgebrauch zwischen Koffein und Teein unterschieden wurde.
Bei schwarzem und grünem Tee entscheidet die Zubereitung darüber, ob er eher aufweckt oder beruhigt. Zieht er nur kurz, wirkt er belebend, da das Koffein sich schnell aus den Teeblättern löst. Lässt man den Tee länger ziehen, lösen sich mehr Gerbstoffe. Sie binden das Koffein teilweise und haben eine beruhigende Wirkung.
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen