Kolumne : Kulinarische Horizonte
Michael H. Max Ragwitz präsentiert Geschmackvolles:
Obwohl ich auf Reisen stets die regionale kulinarische Schiene bevorzuge und auswähle, was eine Gegend zu bieten hat, ist das im Sommer schon etwas anders. Da schaue ich schon nach raffinierten geschmacklichen Kombinationen, die reizvolle Gaumenfreuden versprechen. Was nicht heißt, dass damit der regional-typische Charakter vernachlässigt werden muss. Denn viele Köche verstehen es gerade trefflich, traditionelle Küche mit erfrischenden sommerlichen Zutaten und Aromen zu kombinieren. Es ist erstaunlich kreativ, worauf man da alles kommt. Ich konnte erst kürzlich im Rheinland-Pfälzischen im „Meisenheimer Hof“ ein vorzügliches Tartar und Filet von regionalen Glanrind genießen, die mit dem Verständnis für exzellenten Geschmack durch eine Tomaten-Oliven-Vinaigrette beziehungsweise einen mit Limonenöl und -schale versehenen Kartoffelstampf zu einem Hochgenuss entwickelt wurden. Solche fast simplen, aber geschmacklich genial umgesetzten Beispiele gibt es allerorts, landab. Und die zu erkunden, ermutige ich Sie ausdrücklich. Das öffnet neue geschmackliche Horizonte abseits von ideenloser und damit langweiliger Landgasthofküche.
Michael H. Max Ragwitz
Kommentare
Leserkommentare anzeigen