Betriebssysteme : Linux parallel zu Windows installieren
Der Wechsel von Windows zu Linux ist inzwischen auch für Computerlaien gut machbar.
Der Wechsel von Windows zu Linux ist inzwischen auch für Computerlaien gut machbar. Wer das Betriebssystem ohne Risiko ausprobieren möchte, kann es zum Beispiel zunächst von einer DVD oder einem USB-Stick aus starten, berichtet die Zeitschrift „c't“ in ihrer Sonderausgabe „Umstieg auf Linux“. Das bereits installierte Windows bleibt dabei unangetastet. Und auch nach der Installation auf der Festplatte können die Systeme friedlich parallel existieren: Linux lässt sich den Angaben nach so einrichten, dass der Rechner bei jedem Hochfahren nachfragt, welche Software er starten soll.Wichtige Programme, die unter Linux nicht funktionieren, lassen sich so weiter wie gewohnt nutzen. Allerdings sollten Nutzer dafür sorgen, dass die Windows-Installation nicht unnötig viel Platz wegnimmt. Dazu gehört zum Beispiel, alle überflüssigen Programme zu deinstallieren.
Die Musik- oder Videosammlung landet am besten auf einer eigenen Partition der Festplatte oder einem externen Laufwerk - so können sowohl Linux als auch Windows problemlos darauf zugreifen.
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen