Apple ändert Kontrollzentrum : iOS 11: Wlan und Bluetooth trotz Ausschalter eingeschaltet
Mit iOS 11 hat Apple das Verhalten der An- und Ausschalter für Wlan und Bluetooth im Kontrollzentrum geändert: Aus bedeutet nicht mehr Aus. Echte Funkstille gibt es nur über einen Umweg.
Wer Wlan oder Bluetooth am iPhone oder iPad ausschalten möchte, macht das in der Regel über den Schnellzugriff des Kontrollzentrums: Ein Fingerwisch vom unteren Bildschirmrand nach oben zeigt die benötigten Symbole an. Mit iOS 11 hat Apple die Funktion der Ein-/Ausschalter jedoch verändert.
Die Symbole leuchten blau
Blaue Symbole bedeuten, dass Wlan und Bluetooth eingeschaltet sind und Verbindungen aufgebaut werden können, zum Beispiel zu Routern, Hotspots, Lautsprechern oder Kopfhörern. Bis hierhin ist alles wie gewohnt.

Die Symbole sind grau
Wenn Nutzer auf das blaue Wlan- oder Bluetooth-Symbol tippen, wird es grau. In bisherigen Versionen von iOS waren Wlan oder Bluetooth dann ausgeschaltet, also deaktiviert. In iOS 11 ist das anders. Dort wird lediglich die aktuelle Verbindung zu einem Wlan-Netzwerk oder einem Bluetooth-Gerät getrennt. Die Module sind jedoch noch eingeschaltet. Nutzer können das in einer erweiterten Anzeige überprüfen, indem sie im Kontrollzentrum fest auf die Kachel für Wlan und Co. drücken.
iOS 11: Wlan und Bluetooth ausschalten
Um in iOS 11 Bluetooth und Wlan vollständig auszuschalten, gibt es zwei Wege: Unter Einstellungen > Wlan oder Bluetooth den Schalten umlegen oder im Kontrollzentrum den Flugmodus aktivieren. Anschließend sind die grauen Symbole für Bluetooth und Wlan im Kontrollzentrum durchgestrichen – die Module sind nun ausgeschaltet. Hinweis zum Flugmodus: In diesem Zustand empfangen iPhone oder iPad gar keine Daten mehr, Anrufe, Nachrichten oder E-Mails kommen nicht mehr durch.
Verwirrung und Vorteil
Apple begründet den Schritt damit, dass einige Funktionen in iOS 11 im Hintergrund weiterlaufen und kommunizieren können. Dazu zählen:
- AirDrop
- AirPlay
- Apple Pencil
- Apple Watch
- Übergaben zwischen iOS und macOS
- andere Hotspot-Verbindungen
- Otungsdienste
Die Änderung scheint nicht besonders schlüssig: Bei einem Ein-/Ausknopf sollte es keinen Interpretationsspielraum geben. Einige Nutzer könnte die neue Funktion der Schalter in iOS 11 verwirren, viele werden sich daran gewöhnen müssen. Doch die Änderung bringt zumindest bei Wlan-Verbindungen einen Vorteil mit sich.
Wer die Verbindung zu einem langsamen öffentlichen Hotspot trennen will, tippt dazu im Kontrollzentrum auf das Wlan-Symbol – wieder zuhause verbindet sich das iPhone automatisch mit dem Wlan. Nutzer müssen zuhause also nicht daran denken, das Wlan am Smartphone wieder einzuschalten. Das schont auch den Akku, denn Wlan-Verbindungen verbrauchen weniger Strom als Verbindungen per Mobilfunk. Dennoch bleibt: In iOS 11 bedeutet Ausschalten im Kontrollzentrum nicht mehr Aus, sondern trennen. (Weiterlesen: So erklärt Apple die Panne bei der iPhone- X-Keynote)
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen