Druck auf Wetterdienste durch Google : Endlich verlässlich: Wie die Wettervorhersage besser werden soll
Konzerne wie Google und Apple nehmen die Wettervorhersage in den Fokus. Ist das Fluch oder Segen? Forscher sind uneins.
Bonn/Karlsruhe | Für Andreas Hense, vom Institut für Geowissenschaften der Universität Bonn, steht fest: "Die Fortschritte in der Wettervorsage in den vergangenen 40 Jahren sind wirklich massiv. Und sie basieren massiv auf dem zunehmenden Einsatz von leistungsstarken Rechnern, Satelliten und verbesserter Software." Das Ergebnis: "Wir sind heute in der Wettervorhersage...
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab (anschließend 7,90 €/Monat), um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in unserer App stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Monatlich kündbar
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden »Oder kostenlos bis zu drei Artikel in 30 Tagen lesen
Registrieren »