Die Kanzlerin hat sich mit der Regierung in Tunis auf ein Abkommen für schnellere Rückführungen geeinigt – ein wichtiges Signal.
Vor allem Gefährder sollen schnell abgeschoben werden. Ein heißer Draht zwischen den Innenministerien soll die Gefahr mindern, für Informationsaustausch sorgen und die Arbeit der Sicherheitsbehörden erleichtern.
Tunesien scheint weiter auf dem Weg in Richtung Demokratie zu gehen. Merkel will dies fördern und ermutigt vor dem tunesischen Parlament dazu, den Kurs fortzusetzen. Doch diese Initiative sollte sie nicht davon ablenken, dass das Flüchtlingsproblem in Deutschland längst nicht gelöst ist.