Absolventen der Musikhochschulen aus Hamburg : Sakrale Oper in Zarrentiner Kirche
Am Sonnabend wird zum ersten Mal eine sakrale Oper in der Zarrentiner Kirche St. Petrus und Paulus zu erleben sein.
Am Sonnabend wird zum ersten Mal eine sakrale Oper in der Zarrentiner Kirche St. Petrus und Paulus zu erleben sein. Absolventen der Musikhochschulen Hamburg, New York und Vilnius führen das Werk von G.F. Händel "Theodora" auf.
Worum geht es in dem Stück? "Um bedingungslosen christlichen Glauben unter römischer Besatzung. Das Oratorium ,Theodora’ von Händel erzählt von der ersten christlichen Märtyrerin. Die Inszenierung, die am Sonnabend in der Zarrentiner Kirche ihre Premiere hat, formuliert Bewunderung für die Kompromisslosigkeit und gleichzeitig Zweifel an der weltfremden Verklärtheit einer Frau, die von Anbeginn des Stücks ihren Tod herbeizusehnen scheint. Die Version für reines Solistenensemble und Klavier spielt mit dem Wechsel zwischen Konzert und sparsamer Inszenierung, möchte damit der einzigartigen Musik Händels gebührenden Raum geben und das faszinierende Schillerwesen der Gattung Oratorium zur Geltung bringen", ist von Lotte Greschik, sie führt Regier, zu erfahren.
In Zarrentin erklingt die Fassung von 1749 mit Solisten und Klavier, inszeniert von Lotte Greschik (Berlin), einstudiert von Prof. Raminta Lampsatis (Berlin, Hamburg) und eingeführt von Dr. Ute Meister (Zarrentin). Initiatorin und musikalische Leiterin ist Raminta Lampsatis. Die Gäste des Abends können sich hinreißen lassen von der dramatischen, barocken Musik und den strahlenden, jungen Sängern. Das Projekt wird außerdem in Hamburg, Lübeck, Berlin und vier Festivalen in Litauen aufgeführt. Es singen Jenny-Rebecca Winans, Helen Eckstein, Leslie Leon, David Hughey, Paula Jackson, Andrius Apinis, Laura Latvaityte, Isabel Dräger-Rose, Julian Rohde.
Beginn der Aufführung ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen