Warin : Kanuten schützen seltene Bachmuschel
Die vom Aussterben bedrohte Bachmuschel soll gerettet werden. Darauf zielt eine Vereinbarung, die von neun Kanuanbietern und Vertretern von Verbänden und Behörden in Warin unterzeichnet wurde.
Güstrow/Warin | Die vom Aussterben bedrohte Bachmuschel (Unio Crassus) soll gerettet werden. Darauf zielt eine freiwillige Vereinbarung, die jetzt von neun professionellen Kanuanbietern und Vertretern von Verbänden und Behörden in Warin unterzeichnet wurde.
Um die Muschelbänke nicht zu zerstören, verpflichten sich die Verleiher, bestimmte Flussläufe wie die Bresenitz und einige Abschnitte auf der Warnow und der Mildenitz nur noch bei einem Mindestwasserstand von 30 Zentimetern zu befahren. Der Teppnitzbach soll für Kanuten nahezu tabu sein.
"Das ist beispielgebend, wie Nutzer- und Schutzinteressen unter einen Hut gebracht werden", so Landwirtschaftsminister Till Backhaus in Warin.
Die Bachmuscheln sind in den letzten 50 Jahren in Deutschland um 90 Prozent zurückgegangen. Im Gebiet des Naturparks Sternberger Seenland gibt es einige der letzten Bestände dieser Tierarten, die noch Nachkommen erzeugen.
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen