Müritz Fischtage in Plau am See : Feinkost mit Finesse und Flossen
Startschuss für die Müritz Fischtage: Plaus Köche geben den Auftakt zu MVs größter kulinarischer Veranstaltungsreihe. Sie wollen ihre Gäste nur mit den besten regionalen Speisen verwöhnen.
Plau am see | In der kleinen Pfanne brutzeln zwei Fischbouletten. Das weiße Welsfleisch färbt sich goldgelb, der Bratduft zieht durch die Küche. Martin Wedel holt die Miniburger aus der Pfanne und reicht sie Sebastian Rauer auf einem kleinen Teller. "Hier, probier mal." Der Koch beißt in den Probeklops: Krosse Kruste, saftiges Innenleben. Nicht zu fischig, aber aromatisch. Sebastian Rauer nickt zufrieden. Den Geschmackstest hat die Fischboulette bestanden. Abschmecken ist für die Akteure von "Plau kocht" ein Muss. Nur was ihrem Gaumen mundet, wird am morgigen Sonnabend serviert. Zum Auftakt der Müritz Fischtage in Plau am See wollen die Köche ihre Gäste schließlich nur mit besten regionalen Speisen verwöhnen. "In solchen Dimensionen kochen wir nicht jeden Tag. Da soll es ja schmecken", sagt Martin Wedel. Der Koch und seine Kollegen verarbeiten 25 Kilo Fischmasse zu mehr als 250 Bouletten.
Bei den Müritz Fischtagen präsentieren die Plauer Köche ihr ganzes Können - und die Vielfalt regionaler Fische. Gebratene Maräne mit Speckkartoffelsalat, im Smoker gegrillter Saibling, Fischboulletten aus Wels, Zander und Barsch - all das will vorbereitet werden. Deshalb haben die Köche die Küche des Parkhotels Klüschenberg zu ihrer Genusszentrale umgewandelt, braten, schnibbeln und dünsten hier ihre fangfrischen Leckereien. Den Feinschliff bekommen die Menüs aber erst morgen - bei den Live-Kochshows auf dem Marktplatz. Dass Maräne, Saibling, Hecht und Co. nicht nur als Hausmannskost punkten können, wollen die Plauer Köche mit ihren kulinarischen Kreationen beweisen. Und die sind mitunter international. Mit Zitronengras und Limetten wird aus einem Saibling ein Fischgericht mit asiatischer Note. "Wir kochen regional und weltoffen", betont Sebastian Rauer. Vor allem aber kochen sie live und vor Publikum. "Für das Showkochen hat jeder von uns sein Lieblingsgericht auserkoren", sagt Sebastian Rauer. Ob in Nussbutter pochierter Saibling, gedünstete Hechtschnitte oder Kürbisravioli mit Müritzbarsch - die Speisen versprechen Genuss pur. Und nicht nur das: Der Erlös aus ihrem Verkauf kommt einem guten Zweck zugute. Die Plauer Köche wollen von den Einnahmen eine Bank für den Marktplatz sponsern. Die Feinkost mit Flossen lohnt sich also doppelt - für Genießer und die Seestadt.

Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen