Wohnmobile : Urlaub auf Schweriner Parkplätzen
Rollende Wohnzimmer besiedeln die Landeshauptstadt – viele Touristen machen für ein paar Tage Stopp
Von einem Ort zum nächsten fahren. Einfach da bleiben, wo es gefällt. „Und dazu gehört definitiv Schwerin“, sagt Wilhelm Luijendyk begeistert. Gerade ist er mit seiner Frau Marie und Hündin Dayla angekommen. Sie lieben ihr Wohnmobil. Seit gut 20 Jahren sind sie mit ihm jeden Sommer auf Europas Straßen unterwegs. Sie sind unabhängig. Frei.
Sie waren in Leipzig, Dresden, Berlin, auf dem Darß und in Wismar. Nun sind sie in Schwerin. Auf dem Parkplatz am Jägerweg. Direkter Schlossblick. „Wir waren schon im vergangenen Jahr hier. Und weil es so schön war, sind wir wieder gekommen“, erzählt Wilhelm Luijendyk lächelnd. Zwei bis drei Tage wollen die Holländer bleiben. „Das kommt ganz auf das Wetter an“, gibt Marie Luijendyk zu bedenken. Die Zeit in der Landeshauptstadt wollen sie optimal ausnutzen. Auf dem Programm steht eine Fahrradtour, die Erkundung der Altstadt und „La Traviata“. Die beiden verabschieden sich. Schlendern gemütlich vom Parkplatz Richtung Schlossgarten.
Und sie sind nicht die einzigen, die die Landeshauptstadt mit dem rollenden Wohnzimmer besuchen. In der Innenstadt gibt es drei Parkplätze, auf denen Wohnmobile parken dürfen: Jägerweg, Stadthafen und Hauptbahnhof.
„Das Parken ist hier erlaubt. Und natürlich auch das Übernachten in den Wohnmobilen“, sagt Norbert Klatt vom Nahverkehr Schwerin, der die Plätze betreut. Man dürfe sich nur nicht ausbreiten. Also Grill, Tisch und Stühle aufbauen. Denn: Es seien Parkplätze. Keine Campingplätze. „Sonst stört es aber niemanden. Wir haben auch noch nie Beschwerden vorliegen gehabt“, berichtet Klatt. Alle Parkplätze seien videoüberwacht. Und im Sommer sehr gut ausgelastet. Am Jägerweg seien beispielsweise 93 Parkplätze. Und täglich stehen dort in der Hochsaison 10 bis 15 Wohnmobile.
„Es ist herrlich. Leider sind wir nur auf der Durchreise und bleiben nur eine Nacht“, erklären die Schweizer Robert und Veronika Bossard. Sie haben am Stadthafen ein schönes Plätzchen für ihr Mobil gefunden. Es ist ihr erster Schwerin-Besuch. Sie wollen das Schloss sehen, auf den Fernsehturm und vor allem das Wasser und die Wälder genießen. „Dafür ist die Landeshauptstadt doch bekannt – für das viele Wasser und das ganze Grün rundherum“, schwärmt Veronika Bossard. Besonders deshalb würden sie hier Stopp machen.

Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen