Veranstaltungsdatenbank : Mit einem Klick alles im Blick
medienhaus:nord mit neuer Veranstaltungsdatenbank. Jeder kann kostenfrei und mühelos Termine eintragen
„Seitdem wir unsere Veranstaltungen im Speicher auch über das neue Internetportal termine.svz.de vom medienhaus:nord ankündigen, haben wir deutlich mehr Gäste von auswärts“, sagt Simone Hinrichs vom soziokulturellen Zentrum. „Wir haben in den vergangenen Wochen viele telefonische Anfragen oder E-Mails zu Konzerten wie etwa von Christina Lux, Anne Haigis oder Eric Gales gehabt oder zum Comedian Axel Pätz“, berichtet sie. Die kamen beispielsweise aus Berlin, Hamburg, Magdeburg. Besonders auffällig aber sei die Zunahme von Interessenten aus Schleswig-Holstein. Kein Wunder: Dort wird das „open event network“, Deutschlands größtes Veranstaltungsnetzwerk, von den Schwesterzeitungen der SVZ, bestückt.
Das „open event network“ kann dank der Vielzahl seiner Partner eine Reichweite von mehr als 50 Millionen Besucher im Monat garantieren. Das bekommt nun auch der Speicher zu spüren. Denn es sollen ja möglichst viele Zielgruppen angesprochen werden. Umso wichtiger sei es, Online-Datenbanken zu nutzen, sagt Simone Hinrichs.
Das kann auch Heidemarie Otto, Marketing-Chefin des Staatlichen Museums, bestätigen: „Der große Vorteil ist, dass man viele Interessenten ansprechen kann und die Informationen überall erreichbar sind.“ Hinzu komme, dass sich das „Terminbüro“ ohne großen Zeitaufwand bedienen lasse, ergänzt ihre Mitarbeiterin Magdalena Burkhardt. „Es ist super einfach zu handhaben. Selbst Leute, die technisch nicht so versiert sind, kommen damit garantiert zurecht“, sagt die junge Frau. „Wir kündigen unsere Veranstaltungen an und hinterlegen bei Bedarf ein Bild.“
Für unverzichtbar halten die drei Marketing-Expertinnen aber, dass die Termine auch in der Tageszeitung veröffentlicht werden, denn viele Besucher der Kultureinrichtungen würden sich nach wie vor in der Zeitung informieren. Und auch hier eröffnet die neue Veranstaltungsdatenbank Vorteile. Denn die wichtigsten Termine, die online eingetragen werden, erscheinen auch auf den Planerseiten der SVZ sowie in anderen Verlagsprodukten.
Um online einen Termin einzutragen, braucht es nicht viel: den Veranstaltungsnamen, den -ort, das Datum sowie zu welcher Kategorie das Event gehört. Optional können ein Beschreibungstext sowie ein Foto hinzugefügt werden.
Registrieren kann sich beim „open event network“ jeder – egal, ob Künstler oder Veranstalter. Der Link dorthin ist unter „Kostenlos eintragen“ schon sehr dominant auf der Startseite zu finden. Ebenso steht den Interessierten ein Suchelement zur Verfügung, mit dem sie ihre Ergebnisliste optimieren können. Veranstalter wiederum haben die Möglichkeit, ihre Termine als Top-Events noch prominenter und dauerhaft zu präsentieren – dafür kontaktieren sie am besten unser Verkaufs-Team unter digital-sales@medienhausnord.de
Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie in unserer Veranstaltungsdatenbank.


Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen