Alkohol am Herrentag : Kritik an Schweriner Bierbörse
Nach der tödlichen Prügelei am Herrentag in Rostock hat die Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung die Kommunen in MV kritisiert. Alkohol sei nach wie vor sehr gesellschaftsfähig.
Schwerin/Rostock | Nach der tödlichen Prügelei am Herrentag in Rostock hat die Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung die Kommunen in MV kritisiert. Alkohol sei nach wie vor sehr gesellschaftsfähig, sagte gestern Birgit Grämke von der Koordinierungsstelle. Dass zum Beispiel die Stadt Schwerin zu Himmelfahrt eine große Bierbörse zuließ, passe in diese Richtung. Kommunen in den alten Ländern machten sich mehr Gedanken über Alkoholmissbrauch und seien auch experimentierfreudiger beim Versuch, diesen einzudämmen. Den Behörden empfahl Grämke, mit Partnern ein Konzept zu erarbeiten. "Denkbar sind verschiedene Auflagen, z. B. keinen Schnaps zu verkaufen. Bier und Schnaps zusammen, das macht deutlich schneller betrunken."

Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen