Blütenpracht : „Königin der Nacht“ erstrahlt
Thomas Ludwig aus Crivitz freut sich über die Blütenpracht an seinem Kaktus
Das war eine Freude für den Crivitzer Thomas Ludwig: Am Sonntagabend zeigte sich seine „Königin der Nacht“, die zu den Kakteengewächsen zählt, in schönster Pracht. Die Blüten machten dem Namen „grandiflorus“ – also große Blüte – alle Ehre, meint der 42-Jährige. Die Blütendurchmesser betrugen 26 bis 27 Zentimeter. Und dass fünf Blüten gleichzeitig erstrahlten, gibt es nicht alle Tage, oder besser gesagt alle Nächte. Denn die Blüten können nur eine Nacht lang bewundert werden. Am nächsten Morgen ist alles schon wieder vorbei. Weil das Schauspiel nur einmal im Jahr zu erleben ist, lud Familie Ludwig Nachbarn ein, sich dieses Blütenwunder anzuschauen. Die „Königin der Nacht“ hatte insgesamt 16 Knospen, davon erblühten 13. Die ersten am 8. Juli, die letzten am 20. Juli.
Den Kaktus hält Thomas Ludwig, der in Lüneburg arbeitet und seine Hauptwohnung in Crivitz hat, in einem kleinen Gewächshaus. Vor zwei Jahren habe die Pflanze, die etwa 25 Jahren alt ist, erstmals geblüht. Das mag damit zusammen hängen, dass sie vorher nicht den günstigsten Standort hatte, meint Gerhild Ludwig, die Mutter des Kakteenfreundes. Erst im Gewächshaus, das sich ihr Sohn vor vier Jahren anschaffte, entfaltete sich der Kaktus. Den grünen Daumen mag der 42-Jährige von seinen Eltern mitbekommen haben, beide sind Gartenbauingenieure. Gerhild Ludwig hatte ihrem Sohn, als er neun Jahren alt war, einen Kaktus geschenkt. Dieser bildete die Grundlage für seine Sammelleidenschaft: Heute hat er an die 150 Kakteen.

Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen