Fahrradtipps : Jeder bleibt auf seinem Weg
SVZ-Fahrradserie Teil 3: Kombinierter Geh- und Radweg durch Linie oder Farbunterschiede klar geteilt
Schwerin ist eine Stadt der kurzen Wege. Deshalb bietet es sich an, diese mit dem Fahrrad und nicht mit dem Auto zu erledigen. Das ist gut für die Umwelt und die eigene Fitness. Allerdings kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen Rad- und Autofahrern, aber auch mit den Fußgängern. Auch weil die entsprechenden Regeln der Straßenverkehrsordnung nicht richtig bekannt sind. In Teil 3 unserer kleinen Regelkunde für Rad- und Autofahrer informieren wir heute über getrennte Rad- und Gehwege.
Rad-und Gehweg verlaufen nebeneinander. Die Trennung der beiden Wege kann durch eine weiße Linie oder durch einen farblich bzw. baulich abgesetzten Belag erfolgen. Grundsätzlich gelten hier die gleichen Regeln wie bei eigenständig geführten Radwegen. Auch müssen Radfahrer diesen Weg benutzen. Sie dürfen nicht auf Straße oder Gehweg ausweichen, auch nicht zum Überholen. Ein Beispiel für diese Radverkehrsführung befindet sich in der Lübecker Straße zwischen Gosewinkler Weg und Grevesmühlener Straße.
Im nächsten Teil geht es um gemeinsame Rad- und Gehwege.

Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen