Kaninchenausstellung : Hobby mit Kuschelfaktor
Kaninchenzüchter des Schweriner Vereins M 18 stellten Jungtiere in Stralendorf aus
Das Super-Sommer-Wochenende verbrachte Familie Appelt zum größten Teil am und auf dem Wasser. Doch ein Ausflug nach Stralendorf durfte nicht fehlen. Denn auf dem Gelände des Agrarhofes stellten die Kaninchenzüchter des Schweriner Vereins M 18 die besten Jungtiere aus ihren Ställen vor. „Wir sind eigentlich jedes Jahr hier“, erzählt Mandy Appelt. Schließlich ist ihre Tochter Maxima (11) stolze Besitzerin zweier Kaninchen. Und auch Opa Lothar Kort hat zwei Tiere. Züchter gibt es zwar keinen in der Familie, doch jedes Jahr wieder schauen sich alle gern andere Tiere an. Den Zwillingsbrüdern Mika und Luka (9) haben es eher die Zwergwidder und Löwenköpfchen angetan. Lothar Kort ist hingegen von den großen Widdern beeindruckt. „Egal ob groß oder klein, hier kann jeder sein Kuscheltier finden“, ist Ausstellungsleiter Lothar Smettons überzeugt. 145 Jungtiere brachten Züchter aus ganz Westmecklenburg zur Kreisschau nach Stralendorf. 21 Rassen mit noch mehr Farbschlägen wurden vorgestellt. Mit den Tieren selbst war Smettons zufrieden. Aber es hätten mehr sein können. Offenbar hatte der milde Winter die Frühlingsgefühle bei den Kaninchen nicht in Schwung kommen lassen: Die meisten Züchter klagen über wenig Nachwuchs im ersten Wurf.
Um so mehr freut sich Smettons über die guten Noten, die vergeben wurden. Die Vierergruppe mit Blauen Wienern von Jürgen Schomann aus Wittenburg erhielt 24 von 32 möglichen Punkten und damit den Landesverbandspreis. Der Vereinspreis geht nach Banzkow. Michael Paetow erhielt für seine vier Deilenaar-Kaninchen 22 von 32 Punkten. Auf diesen Wert kamen auch die Zwergwidder von Erik-Nils Lüth aus Kleekamp bei Bad Kleinen. Er erhielt den Jugendpreis.

Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen