Benefizaktion in Schwerin : Hilfe für Lebenshilfe
9000 Euro gespendet: Rotary Club unterstützt Menschen mit Handicap
Am kommenden Mittwoch ist es soweit: Die Dreescher Werkstätten eröffnen am 8. März in der Puschkinstraße 46 ihren „Werk.Stadt.Laden“. Ob Seife, Duschgel, Keramik-Artikel oder Kleinmöbel – alle Produkte, die im neuen Geschäft gekauft werden können, sind echte Handarbeit, hergestellt von Mitarbeitern mit Handicap. Dass es auch im Laden selbst eine Maschine zur Herstellung von Seife geben wird, ist einer 9000-Euro-Spende des Schweriner Rotary Clubs zu verdanken.
Club-Präsident Walter Böttges überreichte am Sonnabend einen symbolischen Scheck an die Vorsitzende der Schweriner Lebenshilfe, Verena Riemer. Die Lebenshilfe ist Hauptgesellschafter der Dreescher Werkstätten. „Wir sind sehr dankbar, dass uns die Spende der Rotarier die Anschaffung eines Seifen-Extruders ermöglicht hat. Neben Mitmachaktionen für alle Interessierten, insbesondere Kinder und Jugendliche, können die Werkstatt-Mitarbeiter so auch gute Einblicke in ihre tägliche Arbeit geben, der sie mit großer Gewissenhaftigkeit und Stolz nachgehen“, sagte Riemer.
Anlass für die Scheckübergabe war der Rotary-Ball im Goldenen Saal des Neustädtischen Palais. 150 Gäste, darunter auch OB Rico Badenschier und Stadtpräsident Stephan Nolte, feierten unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig, die den Rotariern für ihr vielfältiges soziales Engagement dankte. Im 25. Jahr der Mitgliedschaft bei Rotary International wolle der Schweriner Club mit seiner Unterstützung für die Lebenshilfe ein besonderes Zeichen setzen, erklärte Club-Präsident Böttges.

Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen