Landeserntedankfest : Brüsewitz startklar für das große Fest
Mecklenburg-Vorpommern feiert drei Tage lang im Stepenitztal - Heute Einsendeschluss für SVZ-Kürbis-König
Das Lampenfieber steigt und noch wird an allen Ecken gewerkelt: Aber Brüsewitz ist bereit, um am Wochenende beim Landeserntedankfest tausende Gäste zu begrüßen. „Ich bin unheimlich stolz auf die Einwohner aus unseren Ortsteilen und den Nachbardörfern, die Puppen aufgestellt sowie Straßenzüge und Grundstücke geschmückt haben – ohne dass wir darum bitten mussten“, erzählt Bürgermeister Manfred Dutz.
Auch das Programm ist mehr als vorzeigbar. Die Brüsewitzer und ihre Nachbarn haben sich nicht nur auf dem Sonntag als Festtag beschränkt. Es gibt drei tolle Tage: Am Sonnabend den Tag der Region, am Sonntag das Landeserntedankfest und Montag, dem Tag der Deutschen Einheit, trudelt alles gemütlich aus.
Festprogramm: Das ganze Dorf wird zur Festmeile |
Sonnabend, 1. Oktober Tag der Region 11 Uhr: Eröffnung durch IG Lützower Freicorps und Jagdhornbläser aus Brüsewitz. Bis 17 Uhr Auftritt von Chören, Vereinen, Schulgruppen und Künstlern im Festzelt auf dem neuen Sportplatz, dabei 14.30 Uhr: Siegerehrung der SVZ-Aktion Kürbis-König 19 Uhr: Vortrag „Graf Schack aus Brüsewitz – ein Großer seiner Zeit“ in der Schule Sonntag, 2. Oktober Landeserntedankfest 10 Uhr: Festgottesdienst in der Kirche von Groß Brütz 11.45 Uhr: Start des großen Festumzuges im Draguner Weg 13.30 Uhr: Programmstart im Festzelt auf dem Sportplatz mit dem Landespolizeiorchester, 14.10 Uhr: Übergabe Erntekrone und Staffelstab, danach Musikdarbietungen mit Jugend-Brassband Lübeck, Kreismusikschule, Tanzgruppe Hohen Viecheln, Korl Boi’s; 15 Uhr: Wettbewerb Ähren reiben 20 Uhr: Tanz im Festzelt 22.30 Uhr: Höhenfeuerwerk 15 bis 18 Uhr im Kulturhaus: Auftritte Benjamin Nolze, Volkstanzgruppe Alt Meteln, Pipenbockorchester, Gospelchor Schwerin 14.30 bis 7.30 Uhr in der Schule: Auftritte Warnemünder Trachtengruppe, Drehorgelorchester, Schrottorchester, Duo Anne und Hannes, Trommelgruppe sowie Ausstellung Hobbymalerei 15 bis 17 Uhr in der Turnhalle: De Deelenstamper aus Gadebusch, Akrobatik, Akkordeongruppe 14 Uhr vor der Schule: Dabeler Müllerburschen, Kinder-Erlebnisbereich Am Sonntag Tag der offenen Tür im Kuhstall im Draguner Weg. An beiden Tagen Bauern- und Handwerkermarkt auf dem Festgelände und 25 Jahren Möbel Pfiff im Gewerbegebiet Montag, 3.Oktober 10 Uhr: Musikalischer Frühschoppen im Festzelt |
Einer der Höhepunkte am Sonnabend ist die Krönung des SVZ-Kürbis-Königs. Das soll gegen 14.30 Uhr im Festzelt erfolgen. Die drei Gärtner, die aus den von der SVZ verteilten Samen die Kürbisse mit den größten Umfängen gezüchtet haben, erhalten attraktive Preise. Wer noch mitmachten möchte, muss sich beeilen: Heute ist Einsendeschluss für Fotos und Messergebnisse. E-Mails bitte an umland@svz.de.
Der große Tag ist natürlich der Sonntag. Allein dann werden 20 000 Gäste in Brüsewitz erwartet. Und die kommen nicht nur auf dem neuen Sportplatz etwas geboten. Verteilt übers ganze Dorf gibt es Angebote (siehe Übersicht). Der Hingucker schlechthin wird sicher der große Festumzug sein. Am Sonntag um 11.45 Uhr soll der sich im Draguner Weg in Bewegung setzen. Wie lang genau er wird, das weiß selbst Bürgermeister Dutz noch nicht: „Wir bekommen noch Anfragen und Anmeldungen.“ So um die 80 Schaubilder werden es wohl werden. Die Erntekrone und die Ehrengäste in Kutschen vornweg. Jede Menge historischer und moderner Landtechnik darf nicht fehlen. Aber auch Vereine, Familien und Firmen der Region wollen dabei sein. Anschließend geht das Feiern richtig los
Damit alles reibungslos über die Bühne geht, gibt es eine Reihe von Regelungen. So ist das Dorf Brüsewitz von Sonntag, 7 Uhr, bis Montag, 7 Uhr, für den Durchgangsverkehr gesperrt. Wer mit dem Auto anreist, wird auf einen Parkplatz geleitet: Einer befindet sich am Ortseingang aus Richtung Gottmannsförde kommend, der zweite am Ortseingang von der B 104 kommend und der dritte am Gewerbegebiet an der B 104. Dort halten auch die Nahbusse der Linie 140, die am Sonntag ab 9.40 Uhr vom Schweriner Hauptbahnhof aus alle halbe Stunde nach Brüsewitz fahren. Die Sonderfahrt kostet einen Euro, ebenso die Rückfahrt. Auch von und nach Gadebusch gilt dieser Sondertarif, heißt es von Nahbus. Zudem fährt durch die Brüsewitzer Ortsteile ein Doppelstockbus, auch da kostet eine Fahrt einen Euro. „Und kurzfristig haben wir auf dem alten Sportplatz einen Fahrradparkplatz eingerichtet“, so Dutz.

Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen