Diebstahl in Schwerin : Rebstöcke am Schleifmühlenweg gestohlen
Mit dem Weinanbau am Ostorfer Ufer soll für Schwerin ein Schritt Richtung Weltkulturerbe gemacht werden.
Schwerin | 37 Weinreben sollten am Ufer des Faulen Sees am Schleifmühlenweg eigentlich wachsen und gedeihen, damit im Herbst Weintrauben geerntet werden können. Doch warum das Wort eigentlich? Inzwischen sind es nur noch 34 Pflanzen, die unter den Nummerierungsplaketten die Frühlingssonne genießen. Unter den Nummern sieben, elf und 20 klafft in der Erde ein groß...
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab (anschließend 7,90 €/Monat), um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in unserer App stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Monatlich kündbar
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden »Oder kostenlos bis zu drei Artikel in 30 Tagen lesen
Registrieren »