Bau der Erdgastrasse im Landkreis Parchim : Tausende Rohre rollen an
Im Landkreis Parchim haben die Vorbereitungen zum Bau der NEL-Pipeline, der Nordeuropäischen Erdgastrasse, begonnen. Täglich rollen Tieflader mit den 15 Tonnen schweren Stahlröhren durch die Ortschaften.
Parchim | Auch im Landkreis Parchim haben die Vorbereitungen zum Bau der NEL-Pipeline, der Nordeuropäischen Erdgastrasse, begonnen. Seit einigen Wochen rollen täglich zahlreiche Tieflader mit den 15 Tonnen schweren Stahlröhren durch Westmecklenburg und damit auch durch Ortschaften der Parchimer Region.
"Sie kommen vom Bahnhof Stern-Buchholz und werden an fünf Stellen im Landkreis Parchim zwischengelagert", sagte Pressesprecher Nicholas Neu von der WINGAS GmbH in Kassel.
Diese fünf Lagerplätze liegen unweit der Orte Dobbertin, Techentin, Groß Niendorf, Barnin und Settin. Der Abschnitt der Gaspipeline im Landkreis Parchim wird etwa 60 Kilometer betragen und ist nach Fertigstellung Teil der rund 440 Kilometer langen Gesamtleitung von Lubmin bis Rehden bei Bremen.
Für das gigantische Projekt werden insgesamt etwa 24 400 Rohre benötigt. Jede Röhre hat eine Länge von 18 Metern, einen Durchmesser von 1,40 Metern sowie eine Wandstärke von etwa zwei Zentimetern.
Bis heute wurden täglich 78 Rohre transportiert. Auf jedem der Lagerplätze werden über 550 Röhren abgeladen.
Nachdem das Planfeststellungsverfahren für den Bau der NEL-Pipeline am Montag genehmigt worden ist, wird nun schon im Frühjahr mit dem Baubeginn des Großprojektes gerechnet.
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen