Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Sternberg Superkids und Garde gemeinsam

Von Rdiger Rump | 28.10.2016, 21:00 Uhr

Beim Sternberger Carnevalclub wird seit Monaten eifrig für das neue Programm trainiert. Start in die fünfte Jahreszeit am 11.11.

Mit Aschermittwoch ist alles vorbei. So heißt es jedenfalls landläufig. Die richtigen Karnevalisten atmen jedoch nur einmal tief durch – und beginnen mit der Vorbereitung der nächsten Saison, die nach närrischer Tradition am 11.11. startet. „Geprobt wird das ganze Jahr, Ausnahme sind die Sommerferien“, sagt Andrea Thiele, die oft selbst auf der Bühne stand, beim Auftritt ihrer Mädchentanzgruppe mitgefiebert hat und in diesem Jahr zur Präsidentin des Sternberger Carnevalclubs (SCC) gewählt wurde.

Die große Abendveranstaltung mit feurigen Tänzen, Pantomime, Sketchen, den Originalen und viel Musik steigt am Sonnabend, 19. November, um 19 Uhr in der eigens ausgelegten Sporthalle am Finkenkamp. Tags darauf wird das Programm beim Familienfasching um 14 Uhr noch einmal gezeigt. Dafür studieren Superkids und
Garde zum ersten Mal einen Tanz gemeinsam ein.

Seit diesem Jahr trainieren Christin Nordhaus und Steffi Zender die Superkids, und sie unterstützen auch die Garde, die ansonsten selbstständig probt. Nordhaus absolviert ihre erste Saison beim SCC. Sie war vorher beim Verein in Mühlen Eichsen, hat dort getanzt und – weil die Gruppe selbstständig trainierte – sich Tänze ausgedacht. Diese Begabung brachte die heute 28-Jährige mit und kommt nun auch den jungen Tänzerinnen in Sternberg zugute. „Christin ist bei uns die Kreative, hat diesen Teil in der Hand“, erkennt Zender neidlos an. Sie kümmere sich mehr um die organisatorischen Dinge. Diese Arbeitsteilung funktioniere bestens, sind sich die beiden jungen Frauen einig.

Christin Nordhaus, Standesbeamtin in Schwerin, war nach Sternberg gezogen und kam wie gerufen. „Es wurde händeringend jemand für die Tanzgruppe gesucht“, erinnert sie sich an den ersten Kontakt seitens des SCC. Schon zuvor „mit Herzblut dabei“, habe es kein langes Überlegen gegeben. „Und es macht weiter Spaß“, sagt die 28-Jährige.

Steffi Zender hat beim närrischen Volk in Sternberg schon 22 Jahre hinter sich, „ab zehn von der Pike auf durch alle Tanzgruppen“, wie sie sagt. Wegen Ausbildung und Beruf hat die Kinderkrankenschwester, die mit ihrem Lebensgefährten täglich zur Arbeit nach Hamburg pendelt, kürzer
getreten und selbst nur noch getanzt, jedenfalls zeitweilig, „denn es steckt drin, ich bin mit dem Karneval groß geworden“. Seit anderthalb Jahren gehört Zender dem Elferrat an, zuständig für Jugendarbeit. Ob der dreijährige Sohn Ben einmal von ihr angesteckt wird, ist allerdings offen, zumal Jungen eher selten zum Tanzen zu bewegen sind.

„Ich bin total stolz auf die Beiden“, sagt die SCC-Präsidentin in Richtung Christin Nordhaus und Steffi Zender. Doch ebenso seien alle anderen Gruppen in den besten Händen. Cindy Anton, mit der Andrea Thiele selbst schon die Superkids unter den Fittichen hatte, trainiert jetzt mit Sabrina Täufer die Feuersternchen, die Kleinsten im Programm, Anne Schumacher das Tanzpaar Anna Kessel und Mira Dziekan sowie Alicia Pankow das Tanzmariechen Nathalie Vossler. Das Männerballett tanzt ebenso nach der Pfeife von Frauen: Mascha Ziemann und Babs Daubner. Beide
haben andere Vornamen, von denen sie allerdings nichts wissen wollen.

In die bevorstehende Saison geht es nicht nur mit neuer Präsidentin, für Abendgala und Familienfasching wechselt auch der Zeremonienmeister, den nun Klaus Augustat gibt. Das Publikum bekommt aber auch die lange Zeit erprobten Karnevalisten wie Jan Markowski und Eckardt Meyer oder freche Büttenredner zu sehen und hören.

Der Sternberger Carnevalclub eröffnet die fünfte Jahreszeit 2016/2017 am 11.11. mit einem Umzug, an dem sich Grundschule und Kindergärten beteiligen, bevor das Rathaus eingenommen wird. Andrea Thiele ist sich sicher, dass den Narren wieder eine List einfällt, um auch dem neuen Bürgermeister den riesigen Schlüssel abzuluchsen. Tags darauf, am Sonnabend, geht es mit der SuSa-Party weiter. Um 17 Uhr startet ein Fackelumzug auf dem Parkplatz am Wall, etwa ab 18 Uhr gibt es Musik und Tanz auf dem Markt. Hier wird ein kleiner Ausschnitt aus dem neuen Programm gezeigt. Zur Erinnerung: SuSa steht für Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang. Letzterer dürfte allerdings zu dieser Jahreszeit schwer zu erreichen sein.