Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Kindertagesbetreuung Ventschow Knapp 40 Euro pro Kind

Von Roland Gttler | 17.05.2017, 21:00 Uhr

Die Gemeinde Ventschow erhält 1929,38 Euro vom Land. Davon werden neue Spielgeräte angeschafft.

Die Kita „Hummelnest“ in Ventschow kann sich neue Spielgeräte anschaffen: Schaukelboot, Bogenleiter, Hühnerleiter/Rutschbrett, Klettergerät, Trag-Sitz-Kissen sowie zwei kleine Pikler-Dreiecke für Kleinkinder und Puppen. Insgesamt in einem Wert von 1929,38 Euro. Dabei handelt es sich um zusätzliche vom Bund über die Länder weitergereichte zweckgebundene Landesmittel zur Verbesserung der Kindertagesbetreuung aufgrund des Betreuungsgeld-Wegfalls.

Grundlage für die vollständige Mittelweitergabe, zu der sich die Landkreise vertraglich verpflichtet haben, ist die Zahl der Kinder von null bis zehn Jahren, die in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden am Stichtag 31.12. 2015 wohnten. Pro Kind macht das aufgerundet 39 Euro aus.

Für Ventschow mit seinen damals 50 Kinder ergab sich daraus die 1929,38 Euro. Die Gemeindevertretung entschied am Montagabend, einstimmig an die Kita „Hummelnest“ zu geben. Im Beschluss sind auch die konkreten neuen Spielgeräte genannt. In Ventschow sprach man sich dagegen aus, die Mittel zu splitten. „So viel ist das ja auch nicht“, so Bürgermeister Dieter Voß. Auch Tagesmütter z.B. hätten bedacht werden können. Insgesamt erhielt das Amt Dorf Mecklenburg Ende März über den Nordwestkreis für 1215 Kinder eine Zuweisung von 46 883,86 Euro.

Im Nachbaramt Neukloster-Warin sind es für 852 Kinder insgesamt 32 876,59 Euro, erfuhr SVZ auf Nachfrage von Hauptamtsleiterin Marion Fiebernitz. Über die Verwendung müssten die Stadt und Kommunen noch befinden. Im Amt Sternberger Seenlandschaft berieten laut Margret Weihs, zuständig für Schulen, Kita im Amt, „die Bürgermeister noch über die Verwendung der Gelder“. Im Seenland sind insgesamt 37 239,65 Euro für 965 Kinder zu verteilen.