Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Brüel Dem Gitarrenspiel verschrieben

Von Roswitha Sphr | 25.07.2016, 12:01 Uhr

Die Brüeler Schwestern Kim und Kyra Sulkowski können sich einen Tag ohne Musik nicht vorstellen

„Der Spaß ist immer noch größer als die Anstrengung“, sagt Kyra Sulkowski. Die 13-Jährige wächst in einem sehr musikalischen Zuhause auf. So wie Kyra sich viele Stunden am Tag der Musik widmet, können sich auch Schwester Kim (16) und ihre Mutter Sandra Sulkowski ein Leben ohne Musik nicht vorstellen.

Kyra lernt im Goethe-Gymnasium in Schwerin. Die Brüelerin, die seit der fünften Klasse hier Unterricht nimmt, verlässt um 6.20 Uhr das Haus und ist in der Regel erst gegen 17 Uhr wieder daheim. Wobei es auch schon mal 19 Uhr werden kann – was für die ältere Schwester, die ebenfalls diese Schule in Schwerin besucht, zweimal in der Woche schon zur Regel geworden ist.

Kyra spielt seit der zweiten Klasse Gitarre, nimmt jetzt zusätzlich Unterricht an der privaten Musik- und Kunstschule Ataraxia und seit dem zu Ende gegangenen Schuljahr auch noch im Klavierspiel an ihrer Schule. Dass es die Gitarre geworden ist, die sie besonders möge, sei wohl ein bisschen dem Einfluss der großen Schwester geschuldet, verrät sie. „Mutti spielt dieses Instrument nicht, aber singt gern“.

Mutter Sandra Sulkowski, die Akkordeon und Klavier spielt, unterrichtet an der Brüeler Grundschule Musik, Deutsch und Mathematik, ist Klassenlehrerin und leitet seit vielen Jahren auch „Die Schulhofspatzen“, einen bei den jungen Sängern und beim Publikum gleichermaßen beliebten und anerkannten Chor, der u. a. mit dem Förderpreis für Kunst- und Kulturarbeit mit Kindern und Jugendlichen im Landkreis Ludwigslust-Parchim geehrt worden ist. Dass Kyra und Kim bis zur vierten Klasse hier auch mitgesungen haben, steht außer Zweifel.

 

Den ganzen Beitrag lesen Sie in der Tageszeitung und auf Epaper.