
Bei der Schnauferlrallye gehen nur Fahrzeuge bis Baujahr 1945 auf die Strecke. Zum zweiten Mal Start im Kaarzer Schlosspark
Seit über 20 Jahren organisiert der Brüeler Michael Przibilski Oldtimerrallyes, über 40 sind es bislang. Und dann passierte es doch: Zum ersten Mal ging er nur als Beifahrer mit auf die Strecke – am vergangenen Sonnabend bei der 8. Schnauferlrallye. Eigentlich wollte er seine BMW R11, Baujahr 1932, fahren, aber der Kupplungszug riss. Norbert Benkendorf aus Dreetz, der mit einer Victoria KR 50S, Baujahr 1930, startete, bot Przibilski den Platz im Beiwagen an. „Wir kennen uns seit 30 Jahren. Meine Frau hat auf die Mitfahrt verzichtet und statt dessen das Schlossambiente genossen“, sagt Benkendorf. Die Schnauferlrallye sei für ihn etwas ganz Besonderes, schwärmt er. „Es sind nur Fahrzeuge bis 1945 zugelassen. Da sieht man Schmuckstücke.“
Im nächsten Jahr möchte er doch wieder selbst fahren, sagt Michael Przibilski, auch wenn „im Beiwagen das Klangerlebnis intensiver ist. Man hat den Motor im linken Ohr. Es war schon herrlich“.
25 Autos und 44 Motorräder machten diesmal die Ausfahrt mit. Wie im Vorjahr lagen Start und Ziel im Kaarzer Schlosspark. Tagesziel war Güstrow. „Die Strecke war fantastisch mit vielen Kurven. In Demen und Wamckow haben viele Zuschauer gestanden und gewunken. Das ist immer ein Höhepunkt“, freut er sich über die schöne Geste. Unterwegs habe es bei einigen Fahrzeugen Probleme gegeben, die aber auf der Strecke behoben werden konnten. „Den härtesten Job hatten Heiko Timmermann und Andreas Schlüter, die als Abschleppdienst hinterhergefahren sind und dann auch die Hinweisschilder wieder abmontierten“. Ansonsten sei er in diesem Jahr allein verantwortlich gewesen. Sebastian Möbius habe im Hintergrund gewirkt, weil er aus familiären Verpflichtungen nicht mitfahren konnte.
Auch für Stephan Arbeitlang aus der Nähe von Bremen, der zum zweiten Mal mitfuhr, ist diese Ausfahrt etwas Besonderes. „Es ist ganz toll. Man merkt, dass die Veranstaltung von Vorkriegsfahrern für Vorkriegsfahrer organisiert wird. Da geht es um Spaß an der Freude und nicht darum, möglichst viel Gewinn zu machen.“ Arbeitlang stellte das älteste Fahrzeug, einen 9 PS starken Citroën 5 HP, Typ C Torpedo. „Ich habe mir mit 22 Jahren ein Auto Baujahr 1922 gekauft. Das war vor 17 Jahren“, erzählt er. Das Fahrzeug sei „total verbastelt“ gewesen. Er selbst hat es dann wieder auf die Straße gebracht.
Die 9. Schnauferlrallye startet 2017 in Demen, kündigt Michael Przibilski an. Zu Kaffee und Kuchen komme man aber wieder nach Kaarz.

