Groß Raden / Warin : Winterferien – hier ist was los!
Es gibt ein umfangreiches Ferienprogramm: Töpfern und Filzen wie die alten Slawen – „Vom Korn zum Brot“ in Dorf Mecklenburg – Wanderung zu den Wölfen.
Die Halbjahreszeugnisse in der Tasche, geht es für die Kinder und Jugendlichen der Region in den kommenden zwei Wochen in die wohlverdienten Winterferien. Doch zu Hause nur rumsitzen oder fernsehen – das muss nicht sein.
Hier einige Angebote zur Feriengestaltung:
ArchÄ. Freilichtmuseum Groß Raden
Vom 2. bis 12. Februar, jeweils dienstags bis freitags (11 bis 16 Uhr) gibt es im Archäologischen Freilichtmuseum Groß Raden ein mittelalterliches Ferienprogramm. Los geht es um 11 Uhr jeweils mit einer Kinderführung. Im Hauptgebäude heißt es dann: Schnitzen von mittelalterlichen Quirlen, Töpfern, Weben, Filzen oder Körbe flechten. Vor dem Gebäude können Kerzen aus getrockneter Königskerze mit Bienenwachs gegossen und Stockkuchen am offenen Feuer gebrutzelt werden. Bei Schnee könten wie vor 1000 Jahren bei den Slawen auch mittelalterliche Schlittschuhe und Schlitten ausprobiert werden.
Eintritt: zwei Euro Kind; sieben Euro Familienkarte plus Materialkosten beim Basteln.
Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg
Das ist vom 1. bis 5. Februar ab 10 Uhr für die Ferienkinder im Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg los: 1. 2.: „Vom Korn zum Brot“; 2. 2.: „Von der Milch zur Butter“; 3. 2.: „Filzen“; 4. 2.: „Basteln mit Serviettentechnik“; 5. 2.: „Basteln von Faschingsmasken“
Eintritt: drei Euro pro Person, Gruppenbesuche bitte anmelden.
Kinderkirchentage
Die gemeinsamen Kinderkirchentage der Kirchengemeinden aus Warin und Neukloster finden vom 1. bis 3. Februar, jeweils von 10 bis 14.30 Uhr (mit Mittagessen) in den Räumen der Ev. Kirchengemeinde Warin und des Hauses der Zukunft in Warin statt. Ein „Forscherteam“ erkundet die Ursprünge der Schrift.
Unkostenbeitrag: 12 Euro
Wildpark Güstrow
Der Wildpark in Güstrow bietet vom 1. bis zum 12. Februar ein buntes Ferienprogramm für Kinder. Es geht raus in die Natur. Täglich montags bis freitags starten die Aktionen um 11 Uhr. Montags und freitags kann man in beiden Ferienwochen an einer Winterwanderung zu den Wölfen teilnehmen, während es dienstags um Unterwasserräuber und Baukünstler in der Tierwelt geht. Mittwochs können sich die jungen Tierfreunde mit Wintervögeln beschäftigen, donnerstags begeben sie sich auf Spurensuche nach den Fährten von Tieren im Wald. Mehr Infos zum Ferienprogramm unter www.Wildpark-MV.de.

Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen