Verkehrskontrolle in Sternberg : Die Polizei schaut genau hin
189 Fahrzeuge wurden überprüft – 60 mit Mängeln.
Große Polizeikontrolle zum Thema Winterfahrverkehr. An zwei Tagen, gestern und am Mittwoch, winkten jeweils fünf Beamte des Sternberger Polizeireviers unter der Leitung von Polizei-Oberkommissar Karsten Löwe an der Einmündung zum Walter-Rathenau-Platz Kraftfahrer rechts heran. Freundlich grüßten sie die Autofahrer und stellten sich vor. „Guten Tag, Polizeioberkommissar bzw. -meister sowieso. Bitte zunächst einmal Ihre Fahrzeugpapiere!“ Und dann ging es um das eigentliche Anliegen dieser Kontrolle: um die Winterbereitschaft der Fahrzeuge in der dunklen Jahreszeit. Neben den Papieren wie Führer- und Fahrzeugschein wurden vor allem der Zustand der Reifen und der Beleuchtung kontrolliert. Und es ging auch darum, ob ein Warn-Dreieck und ein aktueller Sanitätskasten vorhanden sind, so Karsten Löwe. „Aber es wurde auch auf das Vorhandensein einer Warnweste geachtet.“
Auch Reinhard Lubowski aus Laage mit seinem Renault Master erwischte es. Doch der junge Mann hatte keine Versäumnisse zugelassen in Sachen Winterbereitschaft. „Ich habe meinen Wagen gerade aus der Werkstatt geholt. Es ist alles in Ordnung“, erzählte er.
Wie von Karsten Löwe zu hören war, wurden an den beiden Tagen insgesamt 189 Fahrzeuge, darunter Pkw, Lkw und Zweiräder, kontrolliert. Am ersten Tag wurden 40 Feststellungen, also mit Mängeln behaftete Fahrzeuge, ermittelt. Darunter etliche Verstöße. So waren es 15 Kraftfahrer, die keinen Gurt angelegt hatten. Bei vier von ihnen fehlten die Papiere (Führer- und Fahrzeugschein). Sechs Autofahrer wurden ohne Warnweste angetroffen, zweimal fehlte das Warndreieck, dreimal der Sani-Kasten. Und dreimal war die Beleuchtung defekt.
Bei einem Lkw und einem Pkw war die Ladung schlecht gesichert. Es musste ein Verwarngeld ausgesprochen werden. Und einmal fehlte die Betriebserlaubnis zum Fahren. „Besonders wichtig ist es, dass die Beleuchtung in Ordnung und ein Warndreieck dabei ist. Das dient auch der eigenen Sicherheit“, so Löwe.
Gestern wurden 100 Fahrzeuge kontrolliert, darunter 70 Pkw, 25 Lkw und zwei Kräder. Und davon wurden 20 mit Mängeln angetroffen: 16 Verwarngelder, vier Bußgelder bei Lkw (unzureichende Sicherung der Ladung). Bei den Pkw waren es drei. Acht Kraftfahrer hatten keinen Sicherheitsgurt angelegt, es fehlten fünf Warnwesten und zwei Warndreiecke. Und es mussten zwölf Mängelscheine und 16 Verwarngelder ausgesprochen werden.
„Insgesamt gesehen war bei 80 Prozent der kontrollierten Fahrzeuge die vorschriftsmäßige Winterbereitschaft vorhanden. Auch hatten alle die Winterreifen schon anmotiert,“ so Karsten Löwe. „Und alle kontrollierten Fahrer reagierten freundlich auf die Kontrolle. Sie sahen ein, dass diese Kontrollen notwendig sind.“
Er erzählte weiter, dass jedes Jahr quartalsmäßig Kontrollen zu verschiedenen Themen stattfinden. Das sind z. B. Geschwindigkeitskontrollen, Kontrolle der Sicherheitsabstände, zu Drogen- und Alkoholmissbrauch usw. Oft finden Kontrollen auch bei Veranstaltungen im Freien statt.„Wir wollen präventiv arbeiten, nicht abstrafen“, so Karsten Löwe.

Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen