Pommersches Landschaf : Slawenmuseum beteiligt sich am Zuchtprogramm
Die Rasse gab es bereits im Mittelalter und nun auch auf dem Freigelände des Archäologischen Freilichtmuseums in Groß Raden.
Groß Raden | Sie sind nicht nur die Rasenmäher auf dem Freigelände des Archäologischen Freilichtmuseums in Groß Raden, das Museum beteiligt sich seit Jahren am europaweiten Zuchtprogramm des Rauhwolligen Pommerschen Landschafs. Diese alte Rasse existiert laut Aussage von Museumsleiterin Heike Pilz „bereits seit dem Mittelalter“. Museumsherde mit neun Altschafen...
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab (anschließend 7,90 €/Monat), um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in unserer App stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Monatlich kündbar
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden »Oder kostenlos bis zu drei Artikel in 30 Tagen lesen
Registrieren »