Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Schwerins Bornhövedstrasse Stadt erneuert Hafen-Areal

Von TIWE | 20.07.2016, 09:00 Uhr

Areal wird rund um die Bootswerft Fierke verschönert

Die Stadt will das Areal rund um die Bootswerft Fierke verschönern. Unter dem Titel „Erschließungsmaßnahme Am Werder Ufer/ Hafen Bornhövedstraße“ soll jetzt mit dem ersten Bauabschnitt begonnen werden.

Die Idee ist alt. Die Stadtvertretung hatte bereits im Juli 2008 das Sanierungsgebiet „Werdervorstadt/Wasserkante Bornhövedstraße“ beschlossen. Ziel ist es, den ungeordneten und zum Teil nicht zugänglichen Uferbereich nutzbar zu machen. So wird auch das Wohnumfeld aufgewertet, da Brachflächen verschwinden und das Wasser erlebbar wird.

Der Innenbereich „Am Werder Ufer/Hafen Bornhövedstraße“ gehört zu einem Schwerpunkt der Sanierungsmaßnahme, betont Baudezernent Bernd Nottebaum. „Hier besteht der höchste Umbaubedarf mit positiven Effekten für das unmittelbare Wohnumfeld.“ Die Boote und Trailer, die von Bootswerft und Wassersportvereinen dort abgestellt werden, sollen dabei auch künftig den maritimen Charakter unterstreichen. Westlich davon sehen die Planer einen kleinen Platz vor mit einer „wellenförmig ausgebildeten Sitzmauer mit integrierten Bankelementen“, der auch bepflanzt wird und auf dem Fahrradständer installiert werden. Auch die Hafenkante selbst wird erneuert. Entlang des Ufers wird ein Fuß- und Radweg geführt. Wo jetzt schon die Garagen abgerissen wurden, sollen Erholungsgärten und Parkplätze entstehen. Rund um den Hafen wird es künftig eine Ringstraße geben, an der Bäume gepflanzt werden. Die Umsetzung ist in den weiteren Bauabschnitten 2 und 3 geplant. Zuerst wird ab kommendem Monat die Ringstraße gebaut. Die Arbeiten an der Hafenkante sind außerhalb der Wassersportsaison vorgesehen. Finanziert wird die 1,2 Millionen Euro teure Erneuerung vor allem aus Fördermitteln. Der städtische Anteil beträgt rund eine halbe Million Euro.

Die geplanten Arbeiten werden am 27. Juli 18 Uhr im Stadthaus, Raum E 070 interessierten Anwohnern vorgestellt.