Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Wirtschaft Schwerin Schweizer Firma bringt 200 neue Jobs

Von GEST | 26.07.2016, 06:00 Uhr

Medizintechnikunternehmen Ypsomed will ab Ende 2018 in der Landeshauptstadt produzieren.

Im Industriepark Schwerin wird sich eine weitere Firma ansiedeln: das Medizintechnikunternehmen Ypsomed aus Burgdorf in der Schweiz. Die Ypsomed Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt Injektionssysteme zur Verabreichung von Flüssigmedikamenten. Diese werden beispielsweise zur Selbstbehandlung von Diabetes eingesetzt. „Das Unternehmen will stufenweise wachsen. Es ist geplant innerhalb von sechs Jahren rund 200 neue Stellen zu schaffen“, teilte Wirtschaftsminister Harry Glawe mit.

In einem ersten Schritt wird Ypsomed eine Fläche von zehn Hektar erwerben. Für weitere zehn Hektar besteht eine Option. Das geplante Investitionsvolumen für die Halle und die Maschinen für die hochautomatisierte Fertigung beträgt mehr als 50 Millionen Euro. Der Baubeginn auf einem Areal an der neuen Carl-Tackert-Straße gleich hinter dem Nestlé-Werk ist für Ende 2017 geplant. Produktionsstart soll im vierten Quartal 2018 sein. „Ypsomed hat in Schwerin optimale Standortbedingungen für die Investition in eine zusätzliche Produktionsstätte vorgefunden: Genügend verfügbare Flächen, eingebettet in einen modernen Industriepark, Zugang zu qualifiziertem Personal und ein gutes Investitionsklima. Diese Punkte haben uns überzeugt und waren ausschlaggebend für die Wahl zu Gunsten von Schwerin“, sagte Ypsomed-Konzernchef Simon Michel.

Der Ansiedlungserfolg ist Ergebnis einer Schweiz-Reise, die Wirtschaftsminister Glawe im vergangenen Jahr unternommen hatte. „Die Neuansiedlung belegt, dass Mecklenburg-Vorpommern als Wirtschaftsstandort deutlich attraktiver geworden ist und auch international punkten kann. Das internationale Werben macht sich bemerkbar und zahlt sich im Entstehen von Arbeitsplätzen beispielsweise im verarbeitenden Gewerbe und in der Gesundheitswirtschaft aus“, so der Minister.

„In den vergangenen drei Jahren hat es einen regelrechten Schub bei Investitionen im Industriepark gegeben. Mittlerweile produzieren hier sieben Unternehmen mit rund 800 Beschäftigten“, sagte Wirtschaftsdezernent Bernd Nottebaum. „Mit dem börsennotierten Schweizer Unternehmen kommt nunmehr ein weiteres renommiertes, innovatives Unternehmen hinzu.“

Die Ypsomed Gruppe beschäftigt weltweit etwa 1200 Mitarbeiter und ist eine führende Entwicklerin und Herstellerin von Injektionssystemen für die Selbstmedikation wie zum Beispiel so genannte Insulin-Pens. Im Spezialbereich Diabetes kann das Unternehmen auf über 30 Jahre Erfahrung verweisen.